
Programmatic Addressable TV:
Programmatic: D-Force ermöglicht Spot-Replacement
Das Joint Venture D-Force startet ein Angebot, bei dem Addressable-TV-Spots in Werbeinseln zielgruppenindividuell in Echtzeit ausgetauscht werden können. Die Pilotkampagne stammt von OMD und Rewe.

Foto: D-Force
Mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit die richtige Zielgruppe erreichen - bislang war Marketers Traum mit TV-Werbung nur bedingt erfüllbar. Das dürfte sich mit dem neuen Angebot, mit dem D-Force soeben in den Markt gegangen ist, ändern: Das Joint-Venture von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL Deutschland hat mit dem programmatischen Spot-Replacement im Addressable TV eine vermarkterübergreifende Medialösung für eine individuelle Bewegtbildwerbung an den Start gebracht.
Dabei haben Werbungtreibende die Möglichkeit, die ursprünglich geplante Eigenwerbung der TV-Häuser gegen eigene 20-Sekünder in Werbeinseln automatisiert und in Echtzeit auszutauschen, und zwar immer dann, wenn die gewünschte Zielgruppe angesprochen werden kann. Gebucht werden kann diese Option über die Buchungsplattform Active Agent per Programmatic Guaranteed Deal oder im Rahmen einer Fixed Price Auction.
Targeting-Möglichkeiten werden noch ausgebaut
Zum Start erfolgt das Spot Replacement zunächst kontaktklassenoptimiert über die Senderportfolios der Joint-Venture-Partner. Sobald die weiteren produkttechnischen und Reichweiten-Voraussetzungen dafür geschaffen sind, sollen für eine noch effizientere Kampagnenaussteuerung weitere Optimierungslogiken wie Tageszeiten- und soziodemografische Targetings, TV-Kanal-Targeting sowie eine Kombination von Spot-Replacement mit den SwitchIn XXL-Werbeformaten zur Verfügung stehen.
Als erster Kunde testete Rewe mit einer von der Mediaagentur OMD geplanten Pilotkampagne im April das programmatische Spot-Replacement. Dabei bekamen ausgesuchte Zuschauer auf den Sendern von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL werbekontaktoptimiert den Spot für das Sortiment der Eigenmarke Ja! zu sehen.
"Nach dem sukzessiven Rollout der anstehenden Optimierungslogiken steht als nächster großer Schritt die Cross-Device-Fähigkeit des Spot-Replacement an. Damit werden wir nochmals neue Leistungsimpulse für digitale TV-Werbung schaffen", kündigt Alen Nazarian, Geschäftsführer von D-Force, an.