WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

New-start.media:
Portal für Kulturschaffende aus der Ukraine gestartet

Mehr als 45000 Stellenanzeigen listet die neue Jobplattform "new-start.media", die sich an geflüchtete Kultur- und Medienschaffende aus der Ukraine richtet. Dahinter steckt der Schauspielverband BFFS.

Text: W&V Redaktion

31. März 2022

Jobs für Geflüchtete aus der Ukraine listet dieses neue Jobportal.
Jobs für Geflüchtete aus der Ukraine listet dieses neue Jobportal.

Foto: New Start Media Screenshot

Ein neues Netzwerk soll geflüchteten Kultur- und Medienschaffenden aus der Ukraine und aus Russland bei der Jobsuche und beim Aufenthalt in Deutschland helfen. Das Portal "new-start.media" verzeichnete am Donnerstag mehr als 45 000 Stellenanzeigen. Der Bundesverband Schauspiel (BFFS) hatte die Initiative zusammen mit Medien, Verbänden und anderen Organisationen gestartet. Dem Netzwerk gehören außer dem BFFS an: ARD, Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Deutsche Orchester Vereinigung (DOV), Deutscher Bühnenverein, Deutscher Journalisten Verband (DJV), Deutschlandradio, Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA), Jobnet AG, Produzentenallianz, Reporter ohne Grenzen (RSF), Tarifverband Privater Rundfunk (TPR), Medienverband der freien Presse (MVFP), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di, Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. (VTFF), ZDF. Teilweise richteten sich die Stellenangebote speziell an Geflüchtete, erklärte der BFFS. 

"Wir möchten unsere Kolleg*innen aus der Ukraine und Russland möglichst schnell mit Arbeitsangeboten unterstützen, die ihren Qualifikationen entsprechen und ihnen damit wenigstens ein Stück weit Normalität sowie eine berufliche Perspektive hier in Deutschland geben", sagte die Schauspielerin und BFFS-Vorstandsvorsitzende Leslie Malton. Neben Jobs sollen auch kostenlose Basis-Sprachkurse vermittelt werden. Der 2006 gegründete Verband hat nach eigenen Angaben 3800 Mitglieder aus der Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

International Politik Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.