
Direct Brands:
Peloton wird bald zum Video-Game
Wer als Direct Brand Kunden dauerhaft an sich binden will, muss sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Der Fitnessgerätehersteller Peloton erweitert seinen Trainings-Content künftig um Spiele.

Foto: Peloton
Der Fitnessgerätehersteller Peloton will mit aller Kraft vermeiden, dass das smarte Trimm-Dich-Rad in den Wohnungen seiner Nutzer zum Kleiderständer degeneriert. Neuester Clou, um die Nutzer bei der Stange (und im Abo) zu halten, ist ein Gamification-Ansatz. Unter dem Namen "Lanebreak" entwickelt die Direct Brand für ihre Peloton-Bike- und -Bike-Plus-Abonnenten ein In-App-Videospiel. Darin müssen die Nutzer einen Rad-Avatar auf dem Bildschirm steuern und über die Tretgeschwindigkeit und den Widerstand verschiedene Ziele zu erreichen. Wie immer soll auch Musik eine motivierende Rolle im Training spielen.
"Peloton hat Lanebreak entwickelt, um die von Trainern geleiteten Kurse um neue Erfahrungen zu ergänzen und den Nutzern mehr Möglichkeiten zu geben, sich mit ihren Workouts zu beschäftigen und motiviert zu bleiben", heißt es in einer Mitteilung.
Wer jetzt voller Vorfreude schon den Swiffer zückt, um sein Peloton wenigstens mal wieder zu entstauben, muss sich allerdings noch ein wenig in Geduld üben und sein Abo weiter bezahlen. Eine Beta-Version soll erst im Laufe des Jahres verfügbar sein. Das vollständige Spiel ist für Anfang 2022 geplant.