
"Ask Yourself":
OkCupid zeigt, was Singles denken
Die US-Marke OkCupid wirbt in Deutschland mit dem Spruch "Ask Yourself". Inspiration lieferten dafür die Antworten deutscher Nutzer auf die Fragen, die in der Dating-App gestellt werden.

Foto: OkCupid
Die Dating-Anwendung OkCupid bringt ihre globale "Ask Yourself"-Kampagne nach Deutschland. Durch die Beantwortung von In-App-Fragen können die Nutzer herausfinden, was ihnen in Bezug auf Dating, Liebe, Sex und Beziehung wichtig ist. Bis heute haben hiesige Paarungswillige mehr als 170 Millionen Mal Antworten geliefert, sagt die Marke.
Die Kampagne leitet daraus mehrere Statements ab. So heißt es beispielsweise: "Es ist ok, als Couch Potato jemanden zu daten, der überhaupt keine Kartoffeln isst." Oder: "Es ist ok, mit jemandem zusammen zu kommen, der immer auf getrennte Rechnungen besteht."
Für die visuelle Umsetzung arbeitet die Marke mit Viktoria Cichon zusammen, einer in Berlin lebenden Illustratorin und Hand-Lettering-Künstlerin. Die Videos und Motive sind in ganz Deutschland ab Mitte Juli zu sehen. OkCupid hat außerdem lokale Poetry Slammer engagiert: Jule Weber, Friedrich Herrmann und eine weitere Poetin arbeiten die Kampagnenaussagen literarisch in ihren Texten auf.
"Ganz gleich ob es darum geht jemanden zu finden, der lieber am Ballermann feiert oder eher einen ruhigen Urlaub auf Sylt bevorzugt. Oder ein Match zu finden, das einen aus seiner Komfortzone lockt – unsere deutschen Dater wissen, was ihnen wichtig ist, und finden auf dieser Grundlage ihren künftigen Partner", so Ariel Charytan, Chief Executive Officer von OkCupid.