Webdesigner (m/w/d) / Mediendesigner (m/w/d)

Heute in TechTäglich: Nuki, Anbieter von Smart-Home-Lösungen, zeigt einen neuen Universal-Zylinder für seine elektronischen Türschlösser mit WiFi-Integration. Was die Vorteile beim Einbau sind.
Foto: Nuki
Das Nuki Smart Lock ist ein elektronisches Türschloss mit integriertem WiFi-Modul. Damit lassen sich Türen ferngesteuert öffnen. Viele Wohnungs- und Hausbesitzer scheuen sich vor der Installation wegen unterschiedlicher Zylinder-Anforderungen. Doch jetzt wird eine Installation leichter, ab sofort ist ein neuer "Nuki Universal Zylinder" erhältlich.
Dabei kannst du auch andere Schließzylinder nutzen. Diese müssen aber die richtige Länge haben und mit der Not- und Gefahrenfunktion ausgestattet sein. Das Besondere: Der neue Universal-Zylinder erfordert kein Ausmessen mehr.
Wann ist ein Tausch sinnvoll? Zum Beispiel, wenn der bestehende Schließzylinder keine Not- und Gefahrenfunktion bietet. Manchmal gestaltet sich auch die Montage eines Nuki Smart Locks auf der Innenseite sehr schwierig, weil der Zylinder nicht heraussteht oder weil es zu wenig Fläche zum Ankleben der Montageplatte gibt. Hier greift der Universal-Zylinder.
Er wird ganz einfach aufgebaut und ermöglicht genug Platz auf der Innenseite, um die Montageplatte direkt am Zylinder zu fixieren. Der Zylindertausch selbst ist laut Hersteller unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Er entspreche "höchsten Sicherheitsanforderungen", behauptet Nuki.
Wer zur Miete wohnt, kann den neuen Zylinder ebenfalls nutzen. Den Vermieter musst du dabei nicht einmal um die Genehmigung bitten. Bei einem Umzug ist der Zylinder nicht "verloren". Dann baut man den ursprünglichen Zylinder wieder in die (alte) Tür und den Universal-Zylinder in der neuen Wohnung ein.
Das sind die Key-Facts des Nuki Universal-Zylinders:
Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 26. Januar 2022:
iPhone droht Einfuhr-Verbot in Deutschland
Kunden-Wut auf Dazn nach Preis-Schock