Mit einem Consumer-Festival zur ISPO Munich werden Endverbraucher durch Events und Erlebnisse für die kommende Wintersaison aktiviert. Für die optimale Wirkung wird die Laufzeit beider Veranstaltungen auf drei Tage verkürzt und eine Maximalgröße für Stände eingeführt. Aktuell sind maximal 150 Quadratmeter Standgröße für die OutDoor by ISPO und höchstens 200 Quadratmeter Standgröße je ausstellender Marke für die ISPO Munich vorgesehen. Diese Entscheidung fiel nach den positiven Erfahrungen mit der IAA MOBILITY. Deren Laufzeit wurde mit ihrem Umzug nach München gleichfalls verkürzt und die Größe der Messestände erstmals limitiert.

Mit der Entscheidung zur Terminverlegung der ISPO Munich wird die OutDoor by ISPO im Juni die erste ISPO-Messe 2022 sein. "Wir stärken damit die Position der OutDoor by ISPO als internationale Leitmesse der Outdoorbranche und Inspirationsquelle für alle, die sich für Outdoor interessieren", sagt Dittrich. Im nächsten Jahr wird die OutDoor by ISPO vom 12. bis 14. Juni 2022 einmalig im MOC Veranstaltungscenter und dem in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden ehemaligen Ausbesserungswerk der Bahn stattfinden und damit neue Möglichkeiten der Markeninszenierung und Eventformate bieten. Der Juni-Termin ist dabei ein Zwischenschritt zu einem noch früheren Termin ab 2023. Für 2023 ist die OutDoor by ISPO vom 22. bis 24. Mai wieder auf dem Messegelände in München-Riem terminiert. Sie wird danach dauerhaft Ende Mai/Anfang Juni stattfinden. 

Antje von Dewitz, CEO VAUDE: "Ich freue mich sehr, dass sowohl die ISPO Munich als auch die Outdoor by ISPO (diese vor allem ab 2023) zeitlich deutlich nach vorne verlegt und damit zu echten Leitmessen werden. Die lange Zwangspause durch Corona hat uns gezeigt, dass der Austausch zwischen Marken und Handel über Trends, Highlights und Innovationen durch diese Messen wichtig für den emotionalen Zusammenhalt und das professionelle Zusammenspiel in unserer Branche ist. Der frühe Zeitpunkt unterstützt diese Sinnhaftigkeit deutlich. Wir von VAUDE werden auf jeden Fall auf beiden Messen vertreten sein."

Natascha el Mahmoud, General Manager Commercial Europe Jack Wolfskin: "Mit der Verschiebung der ISPO in den November gewinnt die Messe für uns an Bedeutung. Sie stellt damit den offiziellen Start unseres Sell-In-Prozesses dar und schafft einen großen Mehrwert für all unsere Kundinnen und Kunden. Diese können sich damit auf der Messe genau zum richtigen Zeitpunkt einen Überblick über die kommenden Trends und Highlights der Saison verschaffen."


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.