WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Neuer Hype: Statt "Wordle" jetzt "Absurdle"

Heute in TechTäglich: Webbasierte Worträtsel, die sich im Browser spielen lassen, boomen. Der Hype um "Wordle" flacht ab, der Nachfolger ist schon da. W&V erklärt, was genau hinter "Absurdle" steckt.

Text: Michael Gronau

26. Januar 2022

"Absurdle" ähnelt "Wordle" zumindest optisch, aber nicht inhaltlich.
"Absurdle" ähnelt "Wordle" zumindest optisch, aber nicht inhaltlich.

Foto: Montage W&V/Absurdle

Wie das mit einem neuen Hype so ist: Er flammt kurz und heftig auf – und der nächste Hype lauert schon um die Ecke…

Wer aktuell noch "Wordle" spielt, gilt in Nerd-Kreisen schon als ewig Gestriger. Statt "Wordle" ist in der Community gerade "Absurdle", eine Abwandlung von "Wordle", der neue Kult.

Auf den ersten Blick ist das Gameplay von "Absurdle" mit dem von "Wordle" identisch. Doch, Vorsicht: "Absurdle" ist fieser als "Wordle". "Wordle" kennt bereits von Anfang an das Wort, das du erraten musst. "Absurdle" hingegen bietet eine Liste an Möglichkeiten – und mit jedem Rate-Versuch scheidet ein Teil der Option aus. 

Der Clou: Das Spiel versucht im Hintergrund, immer eine Masse von Möglichkeiten anzubieten. Dadurch wird das Raten deutlich erschwert. Kein Wunder also, dass echte Rätsel-Profis inzwischen jeden Tag bei "Absurdle" die Herausforderung annehmen.

Hier zwei wichtige Tipps vom "Absurdle"-Developer, wie du die täglichen Rätsel in "Absurdle" schneller löst:

  • Versuche zu Beginn eines jeden Spiels ein- oder zweimal auf "Zufallsraten" zu klicken, um das Spiel durcheinanderzubringen.
  • Du kannst die verbleibenden geheimen Wörter nach jedem Raten sehen, wenn du am Desktop die Entwicklertools deines Browsers öffnest und in der Konsole nachschaust.  

Letzteres gilt aber in Fan-Kreisen als "illegal". Also, schaffst du die tägliche Lösung auch ohne Tricks?

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 26. Januar 2022:

iPhone droht Einfuhr-Verbot in Deutschland

Kunden-Wut auf Dazn nach Preis-Schock

Protonmail: Attacke auf Newsletter-Betreiber

Nuki: Smartes Türschloss neu mit Universal-Zylinder

 

 

  


Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Archiv

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.06.2022 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart

(Senior) Digital Performance Marketing Manager/in (m/w/d)

HAKA Kunz GmbH Logo
28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
27.06.2022 | VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG | Herne

Grafik- / Kommunikationsdesigner Digital & Print (m/w/d)

VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG Logo
27.06.2022 | ZG Raiffeisen eG | Karlsruhe

Marketing-Assistenz (m/w/d)

ZG Raiffeisen eG Logo
24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.