WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Sport:
Neue Hymne für die League of Legends Worlds 2021

Am 5. Oktober beginnt in Reykjavik die League of Legends Weltmeisterschaft 2021. Mit einem grandiosen Musikvideo hat der LoL-Entwickler Riot Games die heiße Phase im Vorfeld der WM nun eingeleitet.

Text: Stefan Schasche

30. September 2021

Cooles Turnier, mitreißender Pvris-Song und ein starkes Video.
Cooles Turnier, mitreißender Pvris-Song und ein starkes Video.

Foto: Riot Games Screenshot Youtube

Es ist die wichtigste Veranstaltung im eSports-Bereich überhaupt: Vom 5. Oktober bis zum 6. November kämpfen im isländischen Reykjavik insgesamt 22 Teams aus aller Welt um die League of Legends-Krone. Der Entwickler des Spiels, Riot Games, hat nun das Musikvideo zum Turnier vorgestellt und damit die heiße Phase im Vorfeld eingeleitet. Das 3,5-minütige Video im Anime-Stil ist von der Turnier-Hymne "Burn it All Down" der amerikanischen Band Pvris unterlegt und macht so richtig Spaß auf das, was auf die League of Legends-Fans wartet.  

Für das Video wurden einige der berühmtesten "echten" LoL-Spieler in Anime-Pendants verwandelt, wie der Journalist Ashley Kang auf Twitter berichtet.

Twitter

Derweil hat Riot Games gemeinsam mit Spotify eine eigene Microsite für das Turnier ins Leben gerufen, die unter anderem Details und Videos zur Band Pvris und den Komponisten des Songs liefert. Spotify selbst bietet seinen Abonnenten unter anderem eine eigene League of Legends-Playlist an sowie die Möglichkeit, eigene Playlisten für die bevorstehende Weltmeisterschaft anzulegen. 

Telekom startet eSport Initiative 

Damit künftig auch mehr Frauen im eSport-Bereich erfolgreich sind, hat die Deutsche Telekom unterdessen gemeinsam mit SK Gaming die Equal eSports-Initiative auf den Weg gebracht, die sich für mehr Diversität einsetzt. Frauen sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, ihrer Spiele-Leidenschaft ohne Diskriminierung und Ausgrenzung nachzugehen. Begleitet wird der Start der Initiative von der #goodmagenta-Kampagne, die bundesweit in den Flagship Stores der Telekom ausgerollt wird. Es gibt darüber hinaus eine Pop Up Brand Experience am Bonner Hauptsitz der Telekom sowie Workshops, Social Media-Maßnahmen und einen eigenen Content Hub. Gemeinsam mit SK Gaming stellt die Telekom auch weibliche sowie non-binäre League of Legends-Teams auf, die möglicherweise bei einer der nächsten Weltmeisterschaften auch dabei sein werden.


Mehr zum Thema:

Gaming Diversity Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.