WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Neu aus den USA: Der Schallplatten-iPod

Heute in TechTäglich: Ein neuer Plattenspieler aus den USA macht LPs und Singles mobil. Das Gerät mit Bluetooth kostet 200 Dollar – und passt perfekt zum aktuellen Retro-Trend mit Vinyl-Schallplatten.

Text: Jörg Heinrich

4. Februar 2022

LPs für unterwegs: Das funktioniert mit dem Victrola Revolution Go.
LPs für unterwegs: Das funktioniert mit dem Victrola Revolution Go.

Foto: Victrola

Neu aus den USA: Der Schallplatten-iPod

Schallplatten boomen, 2021 wurde in den USA erstmals seit gut 30 Jahren wieder mehr Vinyl als CDs verkauft (W&V berichtete). Zuhause funktioniert das Plattenhören prächtig, unterwegs wird es aber schwierig. Hier kommt nun der Victrola Revolution Go ins Spiel – ein tragbarer Plattenspieler mit Akku, der LPs und Singles mobil macht, als eine Art Schallplatten-iPod. Der Hersteller aus Denver/Colorado setzt bei seinem Unterwegs-Plattenspieler auf einen Mix aus Retro-Design und moderner Technik. Er verbindet sich per Bluetooth mit Smartphones, Tablets oder externen Boxen.

Nicht sehr tragbar, aber praktisch

So lässt sich die Musik von iPhone & Co. auch auf dem (nicht allzu klangstarken) Stereo-Lautsprecher des Plattenspielers anhören – oder der LP-Sound landet drahtlos auf besser klingenden Bluetooth-Lautsprechern. Mit rund 3,2 Kilo ist das Vintage-Gerät trotz Schultergurt nicht allzu leicht und tragbar. Mit bis zu elf Stunden Batterielaufzeit sollte es auf der Gartenparty, im Park oder am See aber lang genug durchhalten. Im abnehmbaren Deckel ist zudem Platz für fünf LPs. AppleInsider vergibt im Test 4,5 von 5 Punkten – dank Bluetooth, einfacher Bedienung und mobiler Nutzung. Kritik gibt es für den kaum hörbaren Stereo-Effekt der Lautsprecher und für Verzerrungen bei höherer Lautstärke. Der Victrola Revolution Go kostet im Online-Shop des Herstellers 200 Dollar.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 4. Februar 2022:

  • Amazon: Prime-Abo auch in Deutschland teurer?
  • Apple: Warum es auf Ebay "stumme" AirTags gibt
  • Switch: Erfolgreichste Nintendo-Konsole aller Zeiten
  • Leonardo da Vinci: Sein Luftschrauber kann fliegen

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.