
Video-Streaming:
Netflix veranstaltet Bridgerton-Bälle
Sich einmal fühlen wie Daphne Bridgerton in der gleichnamigen Netflix-Serie - das machen das Videostreaming-Portal, Bridgerton-Produzent Shondaland und der Veranstalter Fever jetzt möglich - ab 49 Pfund.

Foto: Netflix
So mancher Zuschauer der Netflix-Erfolgsserie Bridgerton wird sich heimlich gewünscht haben, auch mal in ein opulentes Kleid schlüpfen und an einem solchen Ball teilnehmen zu dürfen wie Daphne Bridgerton, Penelope Featherington oder Simon Basset es in der Serie ständig tun. Und genau diesem Wunsch kommen Netflix, die Produktionsgesellschaft Shondaland und dem Event-Veranstalter Fever jetzt nach. Mit "The Queen's Ball: A Bridgerton Experience" veranstalten die drei Partner vor dem Start der zweiten Staffel ein Live-Konzerterlebnis mit beliebten Charakteren und Momenten aus der Serie. Die Gäste werden in das London der Regency-Ära versetzt, kommen in den Genuss von Streichquartett- und Tanzdarbietungen und haben die Chance, von der Königin persönlich zum Diamanten der Saison ernannt zu werden. Das Erlebnis wird Anfang 2022 in London Los Angeles, Chicago, Montreal und Washington D.C. starten. Weitere Städte werden noch bekannt gegeben. Die Ticketpreise sind mit 49 bzw. 99 Pfund in London vergleichweise human.
Das Erlebnis, das schon jetzt online buchbar ist, umfasst verschiedene Räume, darunter ein Besuch bei Madame Delacroix' Modistin, um sich für den Anlass zurechtzumachen, und ein Besuch in einem unterirdischen Malstudio aus der Regency-Ära, um eine königliche Pose einzunehmen. "Shondaland hat die Bridgerton-Zuschauer mühelos in ein neu gestaltetes London der Regency-Ära versetzt und damit die Herzen der Fans rund um den Globus erobert, die sich mit jedem Aspekt der Serie verbunden fühlten - von den liebenswerten Charakteren und den großartigen Schauspielern, die sie zum Leben erweckten, über das Kostümdesign und die künstlerische Gestaltung bis hin zum Soundtrack", sagt Greg Lombardo, Leiter der Erlebnisabteilung bei Netflix.
Zu den Werbepartnern für das Londoner Event zählen O2, San Miguel, Häagen-Dazs, Priority, Warner's, Piper-Heidsiek sowie Three Fold Hard Seltzer.