WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Petition:
Netflix-Nutzer rebellieren gegen Influencer-Show

Mit dem Format "Hype House" will Netflix das Leben von US-Influencern aus neuen Perspektiven zeigen. Das Problem daran: Die Netflix-Nutzer wollen das nicht sehen - und haben eine Petition gestartet.

Text: W&V Redaktion

6. Mai 2021

Das "Hype House" beherbergt Influencer, die keiner sehen will
Das "Hype House" beherbergt Influencer, die keiner sehen will

Foto: Netflix

Im Social Web haben US-Influencer wie Nikita Dragun, Alex Warren oder Kouvr Annon ein Millionenpublikum. Auf Netflix allerdings will sie offenbar keiner sehen. Denn die Ankündigung der Streaming-Plattform, mit "Hype House" eine ungeskriptete Reality-TV-Show mit den Social-Media-Stars zu starten, kommt in der Netflix-Kundschaft gar nicht gut an.

Inzwischen haben Nutzer auf Change.org sogar eine Petition gestartet, in der sie die Einstampfung der Produktion fordern. Knapp 15.000 Nutzer haben bereits unterschrieben. Sie kritisieren, dass der Streamingdienst beliebte Serien wie "Sense8", "Chilling Adventures of Sabrina" oder "The Society" nach nur wenigen Staffeln abgesetzt hat, um dann eine Reality-Show wie "Hype House" zu produzieren. "Wieso gebt ihr diesen talentlosen, langweiligen, unoriginellen, privilegierten Leuten eine Show? Niemand möchte das!", heißt es da. Besonders erboste Fans drohen inzwischen sogar damit, ihr Netflix-Abo zu kündigen oder haben dies schon getan.

Die Influencer leben schon seit einer Weile in dem "Hype House" zusammen. Aus dem Material will Netflix eine Serie produzieren, in der bisher nicht gezeigte Seiten der Internet-Stars aufgedeckt und ihre Beziehungen genauer unter die Lupe genommen werden sollten. 

Dass die Social-Media-Stars derart in Ungnade gefallen sind, liegt wohl unter anderem daran, dass Kollegen in jüngster Vergangenheit sehr nachlässig im Umgang mit den Coronavirus-Schutzmaßnahmen umgegangen seien. Seit dem Ausbruch der Pandemie sei es immer wieder zu ausschweifenden Partys gekommen, bei denen sich Menschen angesteckt hätten.


Mehr zum Thema:

International Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.