WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sparkurs:
Nationalmannschaft verliert Commerzbank als Sponsor

Seit 13 Jahren ist die Commerzbank einer der Hauptsponsoren des Männer-Nationalteams beim DFB. Jetzt steigt das Finanzinstitut vorzeitig aus dem bis 2024 laufenden Vertrag aus. Grund ist ein Sparkurs.

Text: Stefan Schasche

17. Dezember 2021

Nur bei den DFB-Frauen bleibt die Commerzbank weiterhin an Bord.
Nur bei den DFB-Frauen bleibt die Commerzbank weiterhin an Bord.

Foto: Commerzbank

Die Herren-Nationalmannschaft des DFB verliert mit der Commerzbank einen langjährigen Sponsor. Seit 2008 ist das Finanzinstitut beim DFB als Geldgeber an Bord, zuletzt war der Vertrag zum 1. Januar 2019 bis zum 31. Juli 2024 verlängert worden. Nun hat die Commerzbank angesichts des internen Restrukturierungskurses im Rahmen der Strategie 2024, die einen umfangreichen Stellenabbau und Kosteneinsparungen vorsieht, die Reißleine gezogen und den Vertrag frühzeitig zum Jahresende gekündigt. "Auch das Sponsoring muss einen Beitrag leisten und Kosten senken," teilte Commerzbank-Sprecher Dennis Bartel auf W&V-Anfrage mit. Die Einigung über die frühzeitige Beendigung des Vertrages ist laut Commerzbank partnerschaftlich erfolgt.   

Commerzbank bleibt Sponsor des Frauen-Teams

Komplett stellt die Commerzbank ihr Engagement allerdings nicht ein, denn die Bank bleibt weiter Sponsor der Frauen-Nationalmannschaft. Die Popularität des Fußballs wolle man weiter für die Marke nutzen, so Bartel. Die Frauen seien für die Bank als Werbepartner genauso attraktiv wie die Herren und die Kampagnen mit Fußballbezug seien in der Vergangenheit sowohl mit den Frauen wie auch mit den Herren erfolgreich gewesen. Bartel: "Wir behalten unsere Rolle als engagierter Förderer des Frauenfußballs in Deutschland, die wir schon als Partner des 1. FFC Frankfurt seinerzeit innehatten - und die uns auch deshalb sehr wichtig ist, weil wir als Unternehmen Diversity fördern und fordern."


Mehr zum Thema:

Sponsoring Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


30.06.2022 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart

(Senior) Digital Performance Marketing Manager/in (m/w/d)

HAKA Kunz GmbH Logo
30.06.2022 | Coeur De Lion Schmuckdesign GmbH | Stuttgart

Marketing & PR Manager (m/w/d)

Coeur De Lion Schmuckdesign GmbH Logo
30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
30.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) Social Media und Business Intelligence

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.