WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Nächste Preiserhöhung: Netflix wieder teurer

Heute in TechTäglich: Weil sein Kundenpotenzial weitgehend ausgeschöpft ist, erhöht Netflix erneut die Preise und kratzt an der 20-Dollar-Marke. Ob auch Deutschland betroffen ist, ist noch offen.

Text: Jörg Heinrich

17. Januar 2022

Schreck für Netflix-Fans: Die nächste Preiserhöhung steht an.
Schreck für Netflix-Fans: Die nächste Preiserhöhung steht an.

Foto: 123rf.de

Nächste Preiserhöhung: Netflix wieder teurer

Bei Netflix geht die Inflation weiter. Der Streamingdienst hat für die USA und Kanada jetzt die dritte Erhöhung seiner Abo-Preise innerhalb von drei Jahren angekündigt. Neue Abonnenten müssen ab sofort mehr bezahlen, Bestandskunden werden in den nächsten Wochen mehr zur Kasse gebeten. Der Preis für das längst nicht mehr zeitgemäße Basis-Abo für nur eine Person und ohne HD steigt von 8,99 Dollar auf 9,99 Dollar im Monat. Das Standard-Abo für zwei Nutzer mit HD legt von 13,99 Dollar auf 15,49 Dollar zu. Und das Premium-Abo mit 4K und für vier Streamer, das bisher für 17,99 Dollar zu haben war, kratzt mit 19,99 Dollar erstmals an der psychologisch wichtigen 20-Dollar-Marke. Zumindest die Investoren sind begeistert: Die Netflix-Aktie legte nach der Bekanntgabe um drei Prozent zu.

Netflix-Inflation – die Preisentwicklung der letzten Jahre.

Netflix-Inflation – die Preisentwicklung der letzten Jahre.

Foto: The Verge

19,99 Euro in Deutschland sind denkbar

In Deutschland hat Netflix die Preise erst letztes Jahr erhöht. Bei uns kosten die drei Abos momentan 7,99 Euro, 12,99 Euro und 17,99 Euro. Ob die Filme und Serien auch in Europa erneut teurer werden, haben die Amerikaner noch nicht bekannt gegeben. Denkbar ist aber, dass die Dollar-Preise in Deutschland erneut übernommen werden, dann mit bis zu 19,99 Euro. Netflix begründet die Anhebung laut The Verge wie gewohnt mit seiner steigenden "Vielfalt an hochwertiger Unterhaltung". Beobachter vermuten aber eher, dass der erfolgreiche Dienst sein Kundenpotenzial mittlerweile weitgehend ausgeschöpft hat – und dass nur Preiserhöhungen als Weg bleiben, um noch mehr Geld zu verdienen. Das Magazin Inc.com schreibt: "Es bleiben keine neuen Kunden für Netflix mehr übrig, also entscheidet sich der Streamingriese fürs schnelle Geld."

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 17. Januar 2022:

  • Apples Datenbrille: Verspätet – und sehr teuer
  • Reichen-Liste: Elon Musk verzehnfacht sein Vermögen
  • USA: 2021 mehr Vinylplatten als CDs verkauft
  • Diese Smartphones strahlen am meisten

Mehr zum Thema:

Streaming Entertainment TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.