
Russland:
Megafon bucht Deep Fake von Bruce Willis
Wer sich darüber wundert, dass Bruce Willis in den neuen Werbespots des russischen Internetanbieters MegaFon seit "Stirb langsam" kein bisschen gealtert ist, sollte wissen: Hier spielt ein Avatar.

Foto: MegaFon
"Stirb langsam"-Star Bruce Willis ist der Star einer neuen Serie von Werbespots für den russischen Telefon- und Internetanbieter MegaFon. Allerdings trat er für die insgesamt 15 Episoden selbst überhaupt nicht vor die Kamera, sondern ließ sich nur für ein Deepfake von ihm bezahlen. Laut Berichten von Russia Beyond nutzte MegaFon die Technologie, um das Gesicht von Bruce Willis digital über das eines anderen Schauspielers zu legen. Russische Branchenexperten schätzen, dass das Honorar des US-Schauspielers zwischen einer und zwei Millionen Dollar betragen habe.
Um die Figur von Bruce Willis zu erstellen, haben die Entwickler 34.000 Inhaltseinheiten mit Fotos und Videos von dem Kinostar ausgewählt und das neuronale Netzwerk damit gefüttert. "Wir haben erkannt, dass wir qualitativ hochwertige Inhalte liefern können, ohne uns von den Einschränkungen geiseln lassen zu müssen, die die Pandemie für die Bewegung in der Welt mit sich bringt", sagt Vasili Bolshakov, Direktor für Marken- und Marketingkommunikation bei MegaFon. Die Verwendung von Deepfakes von Schauspielern sei in einer Zeit wie der Covid-19-Pandemie eine viel sicherere Methode.
Wichtig ist Bolshakov vor allem, dass nicht der Eindruck entstehe, man wolle die Zuschauer in die Irre führen. "Wir erklären offen die Technologie, die wir verwenden", so Bolshakow. "Wir glauben, dass es für uns alle eine große Chance ist, Bruce in einer neuen Rolle so zu sehen, wie wir ihn aus "Stirb langsam" und "Das fünfte Element" in Erinnerung haben."