
"Gib Müll 'nen Korb":
McDonald’s verwandelt Mülltonnen in Basketballkörbe
Viele Kunden von Fastfood-Restaurants werfen den Müll auf die Straße statt in die Tonne. McDonald's will die Motivation zur Nutzung von Mülleimern jetzt durch die Installation von Abfall-Fangkörben steigern.

Foto: McDonald's
Wer kennt ihn nicht, den achtlos auf die Straße geworfenen Müll, in den zuvor Hamburger, Pommes oder Hühnchenstücke verpackt waren. Den Abfall so umweltfeindlich zu entsorgen ist auch McDonald’s ein Dorn im Auge, und so praktiziert das Unternehmen schon lange Abfallsammelrundgänge im Umfeld der Restaurants. Und nun startet McDonald’s kurz nach dem Launch eines Tests umweltfreundlicher Verpackungen die Kampagne "Gib Müll ´nen Korb" gegen das achtlose Wegwerfen des Abfalls. Die Besonderheit: In ausgewählten Pilot-Restaurants kommen in McDrives spezielle Abfall-Fangkörbe zum Einsatz, die an Basketballkörbe erinnern. Diese sollen die Gäste dazu bewegen, ihren Müll vom Autofenster aus mit gezieltem Wurf sportlich-dynamisch in den Mülleimer statt an den Straßenrand zu katapultieren. Die Nutzung der Fangkörbe hat allerdings nicht nur den Vorteil, den Abfall an der Straße zu reduzieren, denn darüber hinaus kann McDonald’s den gesammelten Müll dem Recycling zuführen. Eva Rössler, Unternehmenssprecherin McDonald’s Deutschland: „Unseren Gästen und uns ist es wichtig, dass Müll nicht in der Umwelt, sondern in der Tonne landet. Mit unserer Kampagne wollen wir genau dafür sensibilisieren – und vor allem auch motivieren, uns bei der richtigen Entsorgung von Verpackungen zu unterstützen.“
Kooperation mit Aaron Troschke
Um die Aktion bekannter zu machen, arbeitet McDonald’s im Rahmen der Kampagne "Gib Müll ´nen Korb" mit dem Influencer Aaron Troschke zusammen, der bei Youtube über 1,2 Millionen Follower auf sich vereint. In einem seiner Videos zeigt Troschke, wie McDonald`s hinter den Kulissen mit dem Thema Müll umgeht. Darüber hinaus wird die Kampagne in Troschkes Social Media-Kanäle wie etwa Spotify verlängert, zudem wird in den Restaurants sowie auf Kassenbons auf die Aktion hingewiesen.