Hintergrund der Aktion ist die Tatsache, dass McDonald’s und seine Franchisenehmer schon seit vielen Jahren nicht nur den Profisport, sondern auch den Breitensport fördern. Durch die Corona-Krise sind viele der kleinen Clubs im Lande in eine finanzielle Schieflage geraten, und da kommen Aktionen wie die Kampagne #50FOR50 gerade recht. Und wieso fiel die Wahl auf den SC Chemnitz? "Wir hatten im Kreis der Juroren jeder unsere Favoriten. Es gab so viele bemerkenswerte, kreative und aufwendig produzierte Bewerbungen", sagt der Juryvorsitzende Felix Neureuther. Am Ende habe sich die Jury für den SC Chemnitz entschieden, weil "wir als Jury von der Umsetzung der Aufgabe und der Einbindung der Mitglieder des Vereins begeistert waren." 

Hinter dem SC Chemnitz kamen übrigens der Seniorenclub Oer-Erkenschwick und der 1. ASC Frankfurt (Oder) Red Cocks auf die Plätze.  "Der Vereinssport in Deutschland steht genau wie unsere Marke für Gemeinschaft, Integration, Inklusion und Vielfalt. Genau diese Arbeit wollen wir unterstützen", erläutert Markus Weiß, stellvertretender Unternehmenssprecher von McDonald’s Deutschland, die Hintergründe. Der SC Chemnitz ist übrigens nicht der einzige Gewinner. 49 weitere Vereine, die sich beworben haben, werden zwar nicht für 50 Jahre, aber immerhin im aktuellen Jubiläumsjahr von McDonald’s gefördert. 


Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen.