WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Letztes Geheimnis von Steve Jobs enthüllt

Heute in TechTäglich: Jahrelang rätselten Experten und Apple-Historiker, wer die Seriennummern auf Apples erstem Rechner handschriftlich eingefügt hatte. Nun brachten Forensiker die Wahrheit endlich ans Licht.

Text: Michael Gronau

22. Februar 2022

Apple-Mitgründer Steve Jobs verstarb am 5. Oktober 2011 mit 56 Jahren.
Apple-Mitgründer Steve Jobs verstarb am 5. Oktober 2011 mit 56 Jahren.

Foto: Apple

Der erste Computer der Apple-Geschichte war der Apple 1, auch Apple I genannt. Der Desktop-Computer wurde 1976 präsentiert, war aber schon im September 1977 Geschichte, als der Apple II erschien.

Seit Jahren fragt sich die Apple-Gemeinde, wessen Handschrift sich hinter den Seriennummern auf den Platinen verbirgt. Steve Jobs, Steve Wozniak, Computerhändler Paul Terrell und Jobs-Freund Daniel Kottke stritten allesamt ab, dafür verantwortlich zu sein.

Ein engagierter Apple-Historiker, der Deutsche Achim Baqué, wollte das Geheimnis lüften. Bei seinen ersten Untersuchungen fiel ihm auf, dass die Schrift der Seriennummern der Handschrift von Steve Jobs sehr ähnelt. 

Auf den Spuren von Steve Jobs' Handschrift.

Auf den Spuren von Steve Jobs' Handschrift.

Foto: Pixabay

Endgültige Klarheit sollten jetzt Forensiker bringen. Die Experten der Firma PSA, ein Authentifizierungsdienst in Kalifornien, untersuchten zwei Apple-1-Boards und verglichen sie mit Original-Schriftproben von Steve Jobs. Sie analysierten Neigung, Fluss, Stiftdruck, Buchstabengröße und mehr.

Nun wurde nach drei Monaten Kleinstarbeit bestätigt: Es ist tatsächlich die Schrift von Steve Jobs. Von Jobs handgeschriebene Briefe mit Zahlen aus Archiven lieferten die endgültige Gewissheit. Das dürfte die seltenen Geräte bei Auktionen nun noch teurer machen.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 22. Februar 2022:

Erstes Fußballstadion der Welt im Metaverse

Studie: Apple vor dem 1.000.000.000.000-Rekord

Givt-App: Bargeldlos in Kirchen spenden

Alles neu bei der Google-Suche


Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets TechTäglich Analytics Apple Archiv

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
22.06.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Stuttgart

Marketingberater / Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
21.06.2022 | trinamiX GmbH | Ludwigshafen

Teamleitung Marketing (m/w/d)

trinamiX GmbH Logo
21.06.2022 | über Regitz Consulting | Köln, Berlin, deutschlandweit

Sales Manager (m/w/d) Out of Home Marketing

über Regitz Consulting Logo
20.06.2022 | über Josephs Managementberatung GmbH | Nordrhein-Westfalen

VP Sales - Mediabranche (m/w/d)

über Josephs Managementberatung GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.