
Pizza-Alternative:
Kampagne für Dr. Oetkers La Mia Pinsa macht Hunger
In Italien ist die Pinsa als Alternative zur traditionellen Pizza schon lange auf dem Vormarsch. Jetzt kommt sie als Tiefkühlvariante von Dr. Oetker nach Deutschland – begleitet von einer Kampagne.

Foto: Dr. Oetker
Achtung: Wer Pizza liebt und mit knurrendem Magen vor dem Fernseher sitzt, der sollte dem von BBDO entwickelten Werbespot für die neue La Mia Pinsa von Dr. Oetker lieber aus dem Wege gehen. Zu groß ist nämlich die Gefahr, dass der Hunger die Zuseher schnurstracks vor die Haustür und an die Tiefkühltruhe des nächsten Supermarktes treibt. Zu lecker sieht die Pizza-Alternative im Werbespot aus, zu knusprig wirkt der Teig, der bei der länglich geformten Pinsa nicht wie bei der Pizza aus Hefe und einer, sondern aus bekömmlicherem Sauerteig und drei Mehlsorten besteht. Wer kann dem wohl widerstehen?
"La Mia Pinsa ist ein Produkt mit Charakter. Das liegt vor allem an der Rezeptur des Bodens, aber auch an der Form, die jede Pinsa zum Unikat macht. La Mia Pinsa muss man mit allen Sinnen erleben. Mit dem neuen Spot gelingt das auf eindrucksvolle Art und Weise", erklärt Sara Tehrani, International Brand Managerin bei Dr. Oetker. Damit sich jeder davon überzeugen kann, ist hier der Spot, bei dem es um die Sinneseindrücke beim Genuss einer luftigen Pinsa geht.
Der Spot läuft zur Markteinführung der neuen La Mia Pinsa ab sofort auf allen reichweitenstarken Fernsehsendern und im Social Web. "Eine der nächsten ganz großen Food-Innovationen im Kühlregal braucht einen ebenso innovativen Ansatz in der Kommunikation. Genau das ist uns gemeinsam mit Dr. Oetker gelungen", sagt Patrick Hammer, Geschäftsführer BBDO Düsseldorf. Vier Pinsasorten bietet Dr. Oetker zum Produktstart an. Es gibt eine Version mit Rindersalami und roten Zwiebeln, eine mit Mozzarella, Tomaten und Pecorino, eine mit Mortadella und gelben Paprika sowie eine mit Spinat, Tomaten und veganem Pizzaschmelz.