WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

We Are Food:
KI oder Omi - Wer inspiriert uns mehr beim Kochen?

Nicht erst seit Corona essen und trinken wir anders. Sebastian Heinz von Foodboom und Jochen Matzer von Red Rabbit sprechen über die Folgen fürs Marketing. Heute geht es um neue Rezepte.

Text: Conrad Breyer

12. August 2020

Hinter jeder Rezepte-Plattform steckt eine Strategie, die uns im Alltag maßgeschneiderte Food-Inspiration liefert. Maggi und Chefkoch sagen, wie es geht.
Hinter jeder Rezepte-Plattform steckt eine Strategie, die uns im Alltag maßgeschneiderte Food-Inspiration liefert. Maggi und Chefkoch sagen, wie es geht.

Foto: We Are Food

Wir haben Gesprächsbedarf! Nicht nur die Coronakrise verändert mit ungekannter Wucht den Alltag und das Leben von Millionen Menschen. Schon lange beobachten wir einen epochalen Umbruch im Lebensmittelkonsum. Die persönlichen Bedürfnisse, Konsum, Produktauswahl und auch das Kochverhalten verändern sich und der Markt muss reagieren.

Über all das sprechen Sebastian Heinz, Gründer der Rezeptplattform Foodboom, und Jochen Matzer, Geschäftsführer der Agentur Red Rabbit, alle zwei Wochen mit ihren Gästen - und zwar jeden 2. Mittwoch um 17 Uhr im Livestream auf YouTube.

Jeden Tag was Neues?

Mit Christine Nieland von Chefkoch und Peyman Pakzad von Maggi haben die beiden diese Woche zwei Gäste eingeladen, die, wenn es um Rezepte geht, mit echten Inspirationen aufwarten können. Wie wichtig sind neue Rezepte für den Verbraucher und welche Rolle spielt Technologie dabei?

Denn: Hinter jeder Rezepte-Plattform steckt eine Strategie, die uns im Alltag maßgeschneiderte Food-Inspiration liefert und uns wiederum dazu bringt, wirklich selbst zu kochen und uns am Herd zu verwirklichen. Sebastian Heinz blickt auf den Status Quo und was uns in der Zukunft im Küchenalltag erwartet. Ab 17 Uhr auf YouTube:

Alles zur Coronakrise lesen Sie hier:

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Innovation Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

kam über Umwege ins Agenturressort der W&V, das er heute leitet. Als Allrounder sollte er einst einfach nur aushelfen, blieb dann aber. Er interessiert sich für alles, was Werber:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind Agenturstrategie, Kreation und UX. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


22.06.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Stuttgart

Marketingberater / Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
21.06.2022 | über Regitz Consulting | Köln, Berlin, deutschlandweit

Sales Manager (m/w/d) Out of Home Marketing

über Regitz Consulting Logo
20.06.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München

(Senior) Manager (w/m/d) Internal Communications & Marketing Intelligence für Central Europe

The Boston Consulting Group GmbH Logo
20.06.2022 | Rodenstock GmbH | München

Teamleiter International Digital Services (m/w/d)

Rodenstock GmbH Logo
17.06.2022 | Ray Sono AG | München

Social Media Manager*in (m/w/x)

Ray Sono AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.