WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Jung von Matt/Sports:
Jung von Matt entwickelt die Turniermarke FIFAe

"Fame Your Game": Jung von Matt hat für FIFA eSports & Gaming die Turniermarke FIFAe entwickelt, unter deren Dach künftig die Club Series, die Nations Series und der World Cup ausgespielt werden.

Text: Stefan Schasche

15. Oktober 2020

FIFAe geht mit einer neuen Struktur in die Saison.
FIFAe geht mit einer neuen Struktur in die Saison.

Foto: FIFA

Der echte Fußball mit elf Spielern aus Fleisch und Blut erwacht allmählich aus dem Sommerschlaf, parallel geht mit FIFAe aber auch eine FIFA-Saison ganz anderer Art an den Start. Gesucht werden hier jene Spieler und Spielerinnen auf dem Globus, die mit dem Videospiel FIFA 21 von EA Sports besser umgehen können als alle anderen.

Dafür hat Jung von Matt/Sports als Leadagentur von FIFA eSports & Gaming die Markenstrategie für die neue FIFAe-Turniermarke und die Auftaktkampagne dazu entwickelt ("Fame Your Game"). Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Spot, der von DreamHack umgesetzt wurde. Beim Design hat außerdem Works Collective aus Los Angeles mitgewirkt. 

Unter dem FIFAe-Dach werden künftig die Club Series, die Nations Series sowie der World Cup ausgespielt, bei denen es insgesamt 4,35 Millionen US-Dollar zu gewinnen gibt. Wer mitmachen möchte, sollte sich beeilen, denn die Anmeldefrist für die FIFAe Club Series hat für Teams und Einzelspieler bereits begonnen und auch für die Global Series, die im World Cup mündet, werden Anmeldungen angenommen.

Die Zeiten ändern sich rasant 

Für den Weltfußballverband sind die FIFAe-Turniere ein wichtiges Instrument, um auch in Zukunft relevant zu bleiben. "Angesichts der digitalen Beschleunigung wandeln sich der Medienkonsum, die gesellschaftlichen Werte und die Unterhaltungsbranche rasant. Um die nächste Fußballgeneration mit ins Boot zu holen, müssen wir einen Schritt vorwärts machen", sagt Christian Volk, Direktor der FIFA-Subdivision E-Football und Gaming. Daher soll die eSport-Version des beliebtesten Mannschaftssports auf dem Globus auch fest im Wettbewerbsangebot der FIFA verankert werden. Volk: "Mit den FIFAe-Turnieren wollen wir eine riesige Bühne bieten, die nicht nur die besten E-Sport-Spieler und -Teams zu Höchstleistungen anstachelt, sondern auch Newcomer anzieht. Die Zukunft ist vielversprechend. Die FIFA freut sich darauf." 


Mehr zum Thema:

Gaming Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
27.06.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Senior Paid Media Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
23.06.2022 | Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim

Junior Marketing Manager (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG Logo
22.06.2022 | Patrizia Immobilien AG | Augsburg, Hamburg, Frankfurt am Main

(Junior) Regulatory Reporting Services / Meldewesen Manager (m/w/d)

Patrizia Immobilien AG Logo
22.06.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Stuttgart

Marketingberater / Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.