
AR-Merger:
Innovation.rocks und Augmentaio fusionieren
Der österreichische XR-Experte innovation.rocks und das deutsche AR-Startup Augmentaio schließen sich zusammen. Smarvony soll Unternehmensangaben zufolge der größte AR-Spezialist Europas sein.

Foto: Svarmony
Es ist der größte AR-Merger im DACH-Raum: Der preisgekrönte, Wiener XR-Experte innovation.rocks und das Münchner AR-Startup Augmentaio bündeln ihre Kräfte. Künftig wollen beide unter dem Namen svarmony Europas größten Spezialisten für Augmented Reality stellen und die gesamte Leistungskette im AR-Bereich abbilden: von Consulting über Konzeption und Kreation bis hin zur technischen Implementierung und dem Roll-Out. Dabei stehen die Navigation in Innenräumen, z. B. in öffentlichen Großgebäuden oder auf Veranstaltungen sowie Produktplatzierungen im öffentlichen Raum im Fokus von svarmonys Arbeit.
Die Tech Company wird geführt vom Digital-Strategen Arne Schönleben, bislang CEO und Partner von innovation.rocks, sowie Sascha Kiener, Founder und CEO von Augmentaio. "Augmented Reality hat sich längst vom Spiel- zum Werkzeug entwickelt. Es ermöglicht Unternehmen, für potenzielle Kunden greifbar zu werden", so Arne Schönleben, der bei svarmony den Bereich New Business verantwortet. Und Sascha Kiener, bei svarmony für den Bereich Innovation verantwortlich, ist überzeugt: "Augmented Reality ist die Zukunft der Markenkommunikation. Wir werden uns immer weiter von der Informationsvermittlung via Mattscheibe entfernen. Informationen, die sich direkt im Raum und am Objekt befinden, werden immer mehr zur Normalität – ob in der Freizeit oder im Beruf."
svarmony arbeitet mit internationalen Unternehmen wie Audi, Media Markt, Nokia, Porsche, Vorwerk und Zeiss in mehr als 30 Sprachen. Die Tech Company eröffnet an drei Standorten in Berlin, München und Wien.
Auch bei der größten Werbeholding der Welt, WPP, ist man davon überzeugt, dass AR und VR die Zukunft gehört. Erst Anfang Oktober verkündete das Unternehmen, als erster AR-Agenturpartner von Snap gemeinsam AR-Erlebnisse für den E-Commerce entwickeln zu wollen.