WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Home Office: Neue App sorgt für virtuellen Kaffeeplausch

Heute in TechTäglich: Vielen fehlt bei der Arbeit im Home Office der liebgewonnene Plausch am Kaffeeautomaten. Eine neue App will diese Treffen unter vier Augen nun online ermöglichen.

Text: Jörg Heinrich

19. November 2021

Endlich wieder am Kaffeeautomaten plaudern – wenn auch nur virtuell.
Endlich wieder am Kaffeeautomaten plaudern – wenn auch nur virtuell.

Foto: Talent Maps

Home Office: Neue App sorgt für virtuellen Kaffeeplausch

55 Prozent der Menschen, die im Home Office arbeiten (müssen), vermissen den direkten Kontakt mit den Kollegen. Das hat eine Umfrage des Technikverbands Bitkom ergeben. Zu diesem persönlichen Austausch gehört für viele der zufällige Plausch am Kaffeeautomaten, an dem man sich für ein paar nette Sätze trifft. Beim Arbeiten zuhause fallen diese Begegnungen komplett weg. Doch ein Schweizer App-Entwickler will das jetzt ändern. Talent Maps aus St. Gallen bietet dafür die App CoffeeCall für iOS und Android an, die die liebgewonnenen Kaffeeminuten und damit auch das so wichtige Networking ins Internet verlagert.

Twitter

Kaffeetrinken zu zweit – mit Ortswechsel

Wer mitmacht, trifft regelmäßig per Zufallsgenerator ausgewählte Kolleginnen und Kollegen zu sieben Minuten (Kamera-)Austausch und Kaffeetrinken zu zweit. Das soll persönlicher und entspannter sein als die großen Meetings mit Teams oder Zoom. Zudem animiert die App ihre Nutzer dazu, zum Kaffeeplausch mit Smartphone, Tablet oder Laptop ihren Ort zu wechseln, um nicht immer stundenlang nur am Schreibtisch zu sitzen. Für private Kaffeerunden steht CoffeeCall kostenlos parat. In der Business-Edition können Firmen gratis bis zu 10.000 CoffeeCalls veranstalten – oder für 2,75 Euro pro Teammitglied unlimitierten Zugang erhalten. Die Schweizer versprechen durch die kurzen Pausen einen "wahren Power-Booster", der Kreativität und Konzentration fördert.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 19. November 2021:

  • Car-Freitag! Das Apple-Auto kommt 2025
  • Black Friday 2021: Alles, was zum Start wichtig ist
  • Cybermobbing: 35 Prozent der Erwachsenen betroffen
  • Bill Gates baut sein erstes Atomkraftwerk

Mehr zum Thema:

E-Commerce TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.03.2023 | SÜDKURIER Medienhaus | Bodensee, Schwarzwald, Hochrhein Key Account Manager (m/w/d) Media & Marketing
SÜDKURIER Medienhaus Logo
29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.