WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umsatzeinbruch:
H&M will weitere 240 Filialen dicht machen

Über 320 Filialen hat die schwedische Modekette H&M im vergangenen Jahr geschlossen, in diesem Jahr sollen weiter 240 dicht gemacht werden. Auch Deutschland ist von den Schließungen betroffen. 

Text: Stefan Schasche

4. März 2022

H&M betreibt weltweit etwa 5000 Filialen.
H&M betreibt weltweit etwa 5000 Filialen.

Foto: H&M

Weil immer mehr Menschen lieber online shoppen und der Einzelhandel durch die Corona-Krise ganz besonders gelitten hat, will der Modehändler H&M auch 2022 wieder zahlreiche Filialen schließen. Nachdem bereits im vergangenen Jahr 321 Filialen dicht gemacht haben, planen die Schweden für 2022 die Schließung weiterer 240 Filialen. Während die Schließungen vor allem etablierte Märkte betreffen, darunter auch Deutschland, sollen im Gegenzug etwa 120 Geschäfte in aufstrebenden Wachstumsmärkten wie beispielsweise dem Kosovo, in Mazedonien oder in Ecuador neu eröffnet werden. 

Modehandel in der Krise 

In Deutschland gab es im Vorjahr 441 H&M-Filialen, das sind 16 weniger als 2020 und 27 weniger als 2018, als der Höchststand von 468 Filialen erreicht worden ist. Im Zuge der Schließungen im vergangenen Jahr verloren in Deutschland etwa 600 Menschen ihre Jobs bei H&M, das weltweit über 5000 Stores betreibt. Gemäß der aktuellen Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing" fiel H&M bei den weltgrößten Handelsketten von Platz 41 auf 54 zurück. Dabei sank der Umsatz um 20 Prozent auf 20,1 Milliarden Dollar. Damit liegt H&M global gesehen auf dem dritten Platz im Modehandel, hinter Marktführer TJX Companies, zu dem TK Maxx gehört, sowie der Inditex-Gruppe, die sogar einen Umsatzrückgang um 28 Prozent verzeichnen musste. Der Umsatzeinbruch von TJX belief sich derweil 2021 auf 23 Prozent.  


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Corporate Brand Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.