WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kurswechsel:
Gruner + Jahr sucht eine neue Bleibe in Hamburg

Das Großprojekt in der Hafencity wird aufgegeben - auch, da der Bau am Lohsepark inzwischen mehr als drei Jahre hinter dem Zeitplan liegt. Jetzt sucht der Verlag eine neue Unterkunft für seine Mitarbeiter.

Text: Manuela Pauker

6. Mai 2021

G+J residiert derzeit am Baumwall.
G+J residiert derzeit am Baumwall.

Foto: Shutterstock

Die Umzugspläne, die  Gruner + Jahr seit einigen Jahren hat, liegen auf Eis -zumindest bis auf weiteres: Das Neubauprojekt am Lohsepark in der Hafencity, mit dem G+J seit 2016 plante, wird nicht fortgeführt. Das hat die G+J-Geschäftsführung am Donnerstag der Hansestadt Hamburg mitgeteilt. "Das Bauprojekt am Lohsepark lag bereits mehr als drei Jahre hinter dem Zeitplan, wir können und möchten hier nun nicht länger warten", begründet G+J-Geschäftsführer Oliver Radtke die Entscheidung. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir eine andere passende Immobilie in Hamburg finden."

Denn in der Hansestadt wolle man auf jeden Fall bleiben, auch wenn man den Baumwall, die derzeitige Heimat des Unternehmens, verlassen wird. "Hamburg ist und bleibt eine gute Stadt für Gruner + Jahr", so Radtke. "Wir fühlen uns hier sehr wohl. Und es ist eine der ersten Adressen für Journalistinnen und Journalisten in Deutschland." Daher suche man nun gemeinsam mit der Stadt "geeignete zeitgemäße Flächen".

Die neue Bleibe könnte möglicherweise auch eine Nummer kleiner ausfallen als bisher geplant. Denn eine mögliche Fusion mit der Bertelsmann-Schwester RTL steht seit einiger Zeit im Raum. Wie dicht die beiden Häuser zusammenrücken werden, ist noch offen. Dass es zu einer weiteren Annäherung kommen wird, ist aber ziemlich sicher. Das könnte natürlich auch zu einer Neusortierung der rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen – verbunden mit weniger Platzbedarf. Der seit Corona anhaltende Trend zum Home Office dürfte das noch zusätzlich verstärken.


Mehr zum Thema:

Publisher Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


08.08.2022 | artundweise GmbH | Bremen Senior Projektmanager:in | Berater:in Digital (m/w/d)
artundweise GmbH Logo
08.08.2022 | Livingstone Partners GmbH | Düsseldorf International Marketing Manager Europe (m/w/d), Mergers & Acqusition (M&A)
Livingstone Partners GmbH Logo
05.08.2022 | Verlagsgruppe Beltz | Weinheim Sales- und Marketing-Manager:in (m/w/d)
Verlagsgruppe Beltz Logo
05.08.2022 | Asseco Solutions AG | Karlsruhe Marketing Assistant (m/w/d)
Asseco Solutions AG Logo
03.08.2022 | Ebner Media Group | München Product Owner CRM-Vertrieb (m/w/d)
Ebner Media Group Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.