WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Barcelona:
Google sagt Mobile World Congress ab

Im vergangenen Jahr musste der Mobile World Congress im Frühjahr in Barcelona ausfallen, dieses Jahr soll er im Juni stattfinden - live. Doch die Aussteller zögern. Jetzt macht auch Google einen Rückzieher.

Text: Deutsche Presse-Agentur

1. April 2021

Klassischerweise werden in Barcelona die neuesten Smartphonemodelle präsentiert.
Klassischerweise werden in Barcelona die neuesten Smartphonemodelle präsentiert.

Foto: Google

Google ist der nächste wichtige Aussteller, der auf eine Teilnahme an der für Ende Juni angesetzten Mobilfunk-Messe Mobile World Congress verzichtet. Die Entscheidung sei angesichts der internen Corona-Reisebeschränkungen getroffen worden, sagte ein Sprecher des Internet-Konzerns. Zuvor hatten bereits unter anderem die Netzwerk-Ausrüster Ericsson und Nokia mitgeteilt, dass sie dem weltgrößten Branchentreff in Barcelona in diesem Jahr fernbleiben werden.

Die Mobilfunkanbieter-Vereinigung GSMA als Veranstalter hält bisher an dem Plan fest, in Barcelona 45.000 bis 50.000 Teilnehmer zusammenzubringen. Damit wäre der Mobile World Congress die erste internationale Großveranstaltung seit Beginn der Pandemie. Im vergangenen Februar war der MWC unter den ersten Events, die wegen Corona-Risiken abgesagt wurden.

Zu dem Sicherheitskonzept der GSMA für die Messe in Barcelona gehören Schnelltest-Stationen, zusätzliche Ein- und Ausgänge in den Messehallen, verbesserte Lüftungsanlagen und eine Maskenpflicht. Die Teilnehmer sollen auch eine App herunterladen, die zur Kontaktnachverfolgung verwendet werden kann.

Bei Google sollen unterdessen in den nächsten Wochen wieder die ersten Mitarbeiter in die Büros zurückkehren können, wie der Nachrichtendienst Axios unter Berufung auf eine E-Mail an die Beschäftigten berichtete. Dies werde aber zunächst freiwillig sein. Zuvor hatte bereits Facebook angekündigt, dass Anfang Mai rund ein Zehntel der Mitarbeiter ins Hauptquartier im Silicon Valley zurückkehren könnte.

Die Tech-Unternehmen waren unter den ersten, die vor einem Jahr ihre Büros dichtgemacht hatten. Sie gehen davon aus, dass in Zukunft viel mehr ihrer Beschäftigten als bisher von zuhause aus arbeiten werden.

In einigen Firmen wie Twitter ist die Anwesenheit im Büro ganz freiwillig.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
16.03.2023 | BVG | Berlin Referentin Infrastrukturkommunikation / Referent Infrastrukturkommunikation (w/m/d)
BVG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.