WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Top-Personalie:
Felix Rompis wird Chef von AKQA Berlin

Der bisherige Executive Client Director bei RGA Singapore, Felix Rompis, übernimmt als neuer Managing Director die Leitung des Berliner Studios von AKQA und wird Nachfolger von Ulrich Saeuberlich.

Text: Stefan Schasche

3. Februar 2022

Felix Rompis wird neuer Geschäftsführer von AKQA Berlin.
Felix Rompis wird neuer Geschäftsführer von AKQA Berlin.

Foto: AKQA

Felix Rompis, der zuletzt bei RGA Singapore als Executive Client Director arbeitete, kehrt zurück nach Deutschland und übernimmt als Managing Director die Leitung des Berliner Studios der Agentur AKQA. Rompis war vor seiner Zeit bei RGA Singapore, wo er für Kunden wie Samsung, Google, Unilever und Prudential arbeitete, unter anderem bei Ogilvy Frankfurt als Client Service Director und bei Serviceplan als Senior Account Manager tätig. Bei AKQA übernimmt er die Nachfolge von Ulrich Saeuberlich, der 2016 auf den Posten des Geschäftsführers rückte. Die WPP-Agentur, die sich auf Marken-, Produkt- und Servicedesign sowie digitales Marketing konzentriert, betreut Kunden wie Dr. Oetker, Gore, Jägermeister, Bosch und HP.  

"Ich fühle mich geehrt, einem Team beizutreten, das die innovativsten Marken der Welt zukunftssicher macht und an der Spitze der Kreativbranche steht," freut sich Rompis. "AKQA in Deutschland zu leiten, einem Land, das in den letzten 100 Jahren den größten Wandel in Industrie und Wirtschaft erlebt hat, ist eine aufregende Chance."

Romain Lartigue, European Managing Director bei AKQA, sagt über den neuen Berlin-Chef: "Felix ist ein bewährter Partner für einige der renommiertesten Kunden der Welt, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm, wenn er unser Team in Deutschland leitet. Ich möchte mich bei Uli für seine Leidenschaft und sein Engagement für AKQA in den letzten sechs Jahren bedanken. Ich wünsche ihm das Beste für seine nächste Aufgabe."


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.