WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
FIFA 23: Der neue Name soll feststehen

FIFA hat wohl endgültig keine Zukunft mit der FIFA mehr. Nachdem die Lizenz mit dem Fußball-Weltverband Ende 2022 ausläuft, plaudert ein Insider den neuen Namen des Fußball-Videospiels aus.

Text: Jörg Heinrich

28. März 2022

FIFA-Held Kylian Mbappé soll künftig unter neuem Namen jubeln.
FIFA-Held Kylian Mbappé soll künftig unter neuem Namen jubeln.

Foto: Electronic Arts

FIFA 23: Der neue Name soll feststehen

Wie geht es weiter mit der Videospiel-Reihe "FIFA" von Electronic Arts (EA)? Dass der Vertrag zwischen dem US-Spielehersteller und dem Fußball-Weltverband Ende 2022 nach knapp 30 Jahren ausläuft, ist schon seit Längerem bekannt (W&V berichtete). Und die Zeichen stehen eher nicht auf Verlängerung. Laut EA-Chef Andrew Wilson sei der Name FIFA ohnehin "nur vier Buchstaben auf der Schachtel". Und der chronisch schlechte Ruf des Verbands habe das Spiel zuletzt eher "behindert". Der gewöhnlich gut informierte Spiele-Experte Jeff Grubb will nun erfahren haben, wie es mit der Reihe weitergeht.

Twitter

EA Sports FC kommt auf Konsolen und PC

Grubb verriet in seiner Show Grubbsnax, dass die Verhandlungen für eine Weiterführung der Lizenz endgültig gescheitert seien. Er hat demnach bereits die Markenzeichen für den neuen Namen gesehen: "Es wird EA Sports Football Club heißen – oder kurz EA Sports FC." Und, so Jeff Grubb weiter: "Ich dachte, das könnte nur ein Feature sein, etwa ein Online-Modus. Aber ich habe mich umgehört, und das ist der Name des Spiels." Weil das nächste FIFA bereits im Herbst 2022 erscheint und auch die Weihnachts-WM in Katar umfasst, könnte es noch als "FIFA 23" auf den Markt kommen, bevor dann die Namensänderung greift. EA dürfte mit seiner Vermutung durchaus richtig liegen, dass der eigene Markenname auch ohne FIFA zugkräftig genug ist – zumal sich die Konkurrenz auf dem Markt für Fußball-Videospiele selbst pulverisiert hat.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 28. März 2022:

  • Apple im Check: Welches iPad jetzt zu wem passt
  • Elon Musk plant sein eigenes Tesla-Twitter
  • Red Bull Leipzig hat die Schale – aber nur virtuell
  • SMS-Comeback: Nutzung steigt erstmals wieder

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.