WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Exklusives NFT von Karl Lagerfeld

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem exklusiven NFT von Karl Lagerfeld.

Text: Michael Gronau

1. Oktober 2021

Karl Lagerfeld: Der Kult um die Mode-Ikone geht weiter.
Karl Lagerfeld: Der Kult um die Mode-Ikone geht weiter.

Foto: Schoeller & von Rehlingen

Im Februar 2019 ist der legendäre Modeschöpfer, Designer und Künstler Karl Lagerfeld in Frankreich im Alter von 85 Jahren verstorben. Doch Karl ist noch immer King. Seine Mode-Kollektion, 1974 aus der Taufe gehoben, wird unter der Marke KARL LAGERFELD weiter verkauft.

Fans von "KL" sollten heute besonders aufmerksam sein: Das Haus KARL LAGERFELD wird ab 15 Uhr ein neues NFT-Sammlerstück auf dem Modemarktplatz "The Dematerialised", der sich digitaler Mode verschrieben hat, verkaufen. Die neue Lagerfeld-Figur erscheint in einer Auflage von 33 Stück zu einem Preis von 77 Euro und könnte wenige Stunden später schon deutlich höher gehandelt werden. Dabei symbolisiert die "77", dass Karls Lieblingszahl die "7" gewesen ist.

Die erste NFT-Kollektion mit zwei Lagerfeld-Avataren war innerhalb von Minuten ausverkauft.

Die NFT-Aktion begleitet die Einführung der KARL BY KARL Capsule Collection, "einer geschlechtsneutralen Auswahl von Designs, die von Karl Lagerfelds unverwechselbarer Silhouette inspiriert sind. Der Gesamtlook besteht aus digitalen Interpretationen des dreiviertellangen Mantels mit elegantem Hahnentritt-Print, einem weißen Hemd mit hohem Kragen und einer Jeans mit Kameo-Profil, die nach dem Vorbild des Designers gestaltet wurde."

Digitale Wiedererkennung ist garantiert durch Karls Sonnenbrille, seine Handschuhe und die KL-Krawatte mit Hausmonogramm. Karl, der große Digitale, erlaubt es Nutzern auch, in AR-Umgebungen zu interagieren – mit dem Hashtag #PoseWithKarl. Das Haus Lagerfeld achtet bei der Aktion auch auf die Energie-Effizienz: "Mit dem Kauf jeder NFT wird ein Mangrovenbaum im Rahmen einer von THE DEMATERIALISED und RE:EARTH organisierten Initiative gepflanzt, um den CO2-Fußabdruck auszugleichen."

Außerdem heute in TechTäglich

Test: Eine W&V-Woche mit dem iPhone 13 Pro Max

Notruf-App der Länder: Posse um „Nora“  

Im W&V-Check: Die neue Sonos Beam 2

5G und 5 Jahre Garantie: Fairphone 4 ist da


Mehr zum Thema:

TechTäglich Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.