WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Eurosport-Olympia mit Studio in der Bergwand

Heute in TechTäglich: Eurosport zeigt die China-Winterspiele aus einem Studio in einer virtuellen Bergwand. Mit Hilfe modernster Technik können im "Cube" 3D-Sportler von der Schanze springen oder Bobfahren.

Text: Jörg Heinrich

3. Februar 2022

Jürgen Drews in der Spätphase? Von wegen. Das ist Eurosport-Ski-Experte Frank Wörndl.
Jürgen Drews in der Spätphase? Von wegen. Das ist Eurosport-Ski-Experte Frank Wörndl.

Foto: Eurosport

Eurosport-Olympia mit Studio in der Bergwand  

Morgen (4. Februar) starten in Peking mit der Eröffnungsfeier ab 13 Uhr die wohl umstrittensten Olympischen Spiele aller Zeiten. ARD und ZDF übertragen bis 20. Februar täglich rund 15 Stunden live aus China, meist von 2 Uhr nachts bis 17 Uhr deutscher Zeit. In den Mediatheken der beiden Öffi-Sender laufen zudem bis zu sechs Streams parallel. Die abgelaufenen Wettbewerbe können Wintersport-Fans dort in voller Länge oder als Highlights nachholen. Das inhaltlich und technisch spannendste Olympia-TV dürfte aber bei Eurosport laufen. "Die Heimat der Olympischen Spiele" überträgt erneut mit Riesenaufwand rund um die Uhr. 300 Stunden sind kostenlos bei Eurosport 1 zu sehen.

Virtuelles Bobfahren mitten im Studio. So präsentiert Eurosport die Winterspiele 2022.

Virtuelles Bobfahren mitten im Studio. So präsentiert Eurosport die Winterspiele 2022.

Foto: Eurosport

Alle Streams auf Joyn+

Weitere 700 Stunden gibt es im Stream bei Joyn+ für 6,99 Euro im Monat – wobei der erste Monat und damit die kompletten Spiele zum Testen gratis ist. Mit einem HD+-Abo für 6 Euro im Monat und Sat-Empfang zeigt Eurosport Peking 2022 als einziger deutscher Sender in 4K. Attraktion des Programms soll das virtuelle Olympia-Studio "The Cube" sein, das aussieht, als wäre es direkt in eine Bergwand hineingebaut. Dort erklären Experten von Fritz Dopfer und Vicky Rebensburg (Ski Alpin) über Aljona Savchenko (Eiskunstlauf) bis zu Martin Schmitt (Skispringen) alles mit Hilfe modernster Technik, bei der 3D-Sportler im Studio von der Schanze springen oder Bobfahren. Die Highlight-Show mit Fabian Hambüchen läuft immer um 17 Uhr und um 21.45 Uhr.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 3. Februar 2022:

  • Apple: Shitstorm wegen schwangerem Mann
  • Gran Turismo 7: So umwerfend sieht das PS5-Spiel aus
  • Tiktok: Berührende Videos von Holocaust-Überlebender
  • Nintendo erfindet die Pokémon völlig neu

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Tiktok Sport Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Marketing Analyst - Market Research (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.