WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Parfümeriekette:
Douglas will weitere Filialen schließen

Anscheinend plant die Parfümeriekette Douglas, ihr Filialnetz massiv zu reduzieren. Es kursieren erste Zahlen, jedoch äußert sich das Unternehmen noch nicht offiziell zu den konkreten Plänen.

Text: Ulrike App

20. Januar 2021

Anscheinend plant die Parfümeriekette Douglas ihr Filialnetz massiv zu reduzieren.
Anscheinend plant die Parfümeriekette Douglas ihr Filialnetz massiv zu reduzieren.

Foto: Douglas

Douglas' Schließungspläne werden wohl konkreter. Laut der Lebensmittelzeitung und dem Manager Magazin sollen mehrere hundert Filialen europaweit verschwinden. Das Manager Magazin schreibt, dass mehr als 50 der 430 Filialen in Deutschland dauerhaft geschlossen werden sollen. In Großstädten wie München oder Hamburg gibt es oftmals gleich mehrere Läden im Stadtzentrum, die nicht weit voneinander entfernt liegen. In Europa insgesamt sollen demnach bis zu 500 der knapp 2.400 Standorte wegfallen. Die Lebensmittel Zeitung berichtet, die Schließungswelle könne sogar "mehr als 500 Filialen" betreffen.

Das Unternehmen äußert sich gegenüber W&V aktuell nicht zu den konkreten Zahlen und Plänen. Douglas will "Anfang des Jahres" die finalen Beschlüsse kommunizieren. 

Der Händler hatte im November verkündet, er wolle "zur führenden Premium-Beauty-Plattform Europas" werden. Der Online-Shop soll mit den stationären Läden stärker verknüpft werden. Douglas setzt auch auf digitale Serviceangebote wie "Click & Reserve" oder "Click & Collect".

Douglas-Chefin Tina Müller hatte bereits im vergangenen Sommer betont: "Die Kundennachfrage ändert sich. Es gibt einen Trend weg vom stationären Einkauf zum Online-Shopping. Diesem Strukturwandel müssen wir Rechnung tragen, indem wir das Filialnetz überarbeiten." Die Konzernchefin ließ damals keinen Zweifel daran, dass nicht alle der 2.400 Geschäfte die "Überarbeitung" des Filialnetzes überleben werden. Doch betonte sie: "Deutschland wird tendenziell weniger von Ladenschließungen betroffen sein als Südeuropa." Allein in Frankreich und Italien betreibt das Unternehmen jeweils über rund 500 Filialen.


Mehr zum Thema:

E-Commerce FMCG Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


09.08.2022 | Tackenberg Handelsges. mbH | Winsen (Luhe) Online Marketing Manager*in - SEA und SEO (m/w/d)
Tackenberg Handelsges. mbH Logo
09.08.2022 | DG Nexolution eG | Wiesbaden Manager Online-Marketing (m/w/d)
DG Nexolution eG Logo
08.08.2022 | Euroboden GmbH | München Social Media / Marketing Manager (m/w/d)
Euroboden GmbH Logo
05.08.2022 | Verlagsgruppe Beltz | Weinheim Sales- und Marketing-Manager:in (m/w/d)
Verlagsgruppe Beltz Logo
04.08.2022 | HPM Die Handwerksgruppe | Hamburg Mediengestalter / Grafiker Digital und Print (m/w/d)
HPM Die Handwerksgruppe Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.