
Stiftung Warentest:
Digitas Pixelpark gibt Test.de ein neues Gesicht
Digitas Pixelpark hat den digitalen Auftritt der Stiftung Warentest komplett überarbeitet. Die Seite Test.de bietet nun unter anderem einen einfacheren und schnelleren Zugriff auf die Testergebnisse.

Foto: Stiftung Warentest
Relaunch der Webseite der Stiftung Warentest: Gemeinsam mit der für das Backend verantwortlichen Agentur Noxum aus Würzburg hat Digitas Pixelpark die Seite test.de im Rahmen eines einjährigen Projektes überarbeitet und modernisiert. Zum Aufgabenbereich der Hamburger gehörte dabei die Entwicklung eines neuen UX-Konzepts und eines modernen UX-Designs, die Durchführung von Nutzertests, das Prototyping sowie letztlich die Umsetzung des Frontends. Die Nutzer der Site, die im Jahr 2020 über 100 Millionen Besuche verzeichnete, erhalten im Ergebnis einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf die Testergebnisse und zu den zahllosen anderen Inhalten.
Eine runderneuerte User Experience
Julia Bönisch, Bereichsleiterin Publikationen und Digitale Transformation bei der Stiftung Warentest: "Die neue test.de bietet eine komplett runderneuerte User Experience mit einer deutlich vereinfachten und intuitiveren Navigation, luftigerem Design mit neuer Bildsprache und Typo, die den Bedürfnissen unserer User nach schnellen, stets aktuellen und kontextbezogenen Informationen device-unabhängig Rechnung trägt."
Lars Winterstein, Managing Director bei Digitas Pixelpark, ergänzt: "Mit dem Relaunch stellt die Stiftung Warentest Nutzer:innen konsequent in den Mittelpunkt und legt den Grundstein dafür, den Erfolg des Gütesiegels der Stiftung Warentest auch bei der Mobile-first-Generation weiter auszubauen." Die Agentur berät die Stiftung bereits seit 2011 im Digitalbereich sowie bei der Conversion-Optimierung. Die Shop- und Abo-Sektionen, den Produktfinder und andere Teile der Webseite hat Digital Pixelpark bereits in den vergangenen Jahren neu aufgesetzt.
Auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ändert sich einiges, denn die bislang getrennten Print- und Onlineredaktionen wurden vereint. Darüber hinaus will die Stiftung die Testergebnisse künftig zeitnaher auf test.de veröffentlichen, zudem ist eine ständige Aktualisierung besonders nachgefragter Untersuchungen geplant.