WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Diese Handys verlieren am schnellsten an Wert

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Smartphones, deren Wert mehr oder weniger schnell in den Keller rauscht.

Text: Jörg Heinrich

6. September 2021

Schon wieder weniger wert? Darüber ärgern sich Smartphone-Nutzer.
Schon wieder weniger wert? Darüber ärgern sich Smartphone-Nutzer.

Foto: 123rf.de

Diese Handys verlieren am schnellsten an Wert

Sobald ein Käufer sein neues Smartphone zum ersten Mal aus der Verpackung nimmt, sinkt bereits der Wert des Handys. Das gilt für alle Modelle, vom iPhone übers Samsung Galaxy bis zu Huawei, Xiaomi oder Google. Im Laufe der Monate und Jahre sind dann sowohl Neuware als auch gebrauchte „Second-Handys“ immer günstiger zu haben – der Preisverfall ist enorm. AndroidPolice und der Gebrauchtgeräte-Spezialist Decluttr (Deutsch: "Entrümpeln") haben nun gemeinsam ermittelt, welche Smartphones ihren Wert noch am besten halten – und bei welchen Modellen der Preis am schnellsten in den Keller rauscht. Die Zahlen der letzten Jahre stammen aus den USA, sind mit den Erfahrungen aus Deutschland aber durchaus vergleichbar.

Wenig überraschend, erweist sich dabei Apples iPhone als am preisstabilsten. Unter den Top Ten der Smartphones, die ihren Wert am (einigermaßen) besten halten, liegen acht iPhones. Die höchsten Preise bei Ebay & Co. gibt es nach zwölf Monaten fürs iPhone 11, das in gutem Zustand 63 Prozent seines Wertes behält, fürs iPhone XS Max und fürs iPhone 11 Pro Max (jeweils 57 Prozent) sowie fürs iPhone XS (55 Prozent). Am Ende der Top Ten sind auch das Google Pixel 3A und das Pixel XL mit 48 bzw. 47 Prozent Restwert noch recht gefragt. Unter den zehn größten Geldvernichtern finden sich vier Handys von Google und sechs von Samsung. Das Google Pixel 2 hält den Minusrekord mit nur noch 23 Prozent Restwert nach einem Jahr. Ursprünglich teure Samsungs wie Galaxy S8, S9, S10 oder Flip liegen nach einem Jahr nur noch zwischen 28 und 32 Prozent ihres einstigen Werts. Kein Wunder, denn auch Samsung-Neuware ist in aller Regel schon nach wenigen Monaten um gut ein Drittel günstiger zu haben als zu Beginn.

Das sind die weiteren TechTäglich-Themen vom 6. September 2021:

  • Deutschland will sieben Jahre Smartphone-Updates
  • Apple: Die 15 besten Neuheiten von iOS 15
  • Italien: Ärger um Fieber-Drohnen am Strand
  • Nintendo bringt den Game Boy auf die Switch

Mehr zum Thema:

Politik Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


31.03.2023 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH | Schönefeld Senior Sales Manager (m/w/d) Advertising
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Logo
28.03.2023 | Ebner Media Group GmbH & Co. KG | München Media Sales Manager (m/w/d)
Ebner Media Group GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Mediengestalter / Webdesigner (m/w/d)
engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.