WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Edelman Trust Barometer:
Die Medien stehen vor der Vertrauensfrage

Besorgniserregend: Laut Edelman Trust Barometer glauben über zwei Fünftel der Deutschen, dass Journalisten und Reporter die Menschen absichtlich mit Falschinformationen in die Irre führen wollen.

Text: W&V Redaktion

17. Februar 2021

Das Vertrauen in die Medien ist rückläufig.
Das Vertrauen in die Medien ist rückläufig.

Foto: Pexels / Caleb Oquendo

Glaubt man den Ergebnissen des Edelman Trust Barometer 2021, so haben sich die Bedürfnisse der Menschen in der Pandemie fundamental verändert. Auch, wenn es um Informationen und die Medien geht. Die Deutschen legen aktuell deutlich mehr Wert auf den Kampf gegen Falschinformationen als noch im vergangenen Jahr (+39 Punkte). Erst danach folgen unter anderem die Thematisierung von Armut im eigenen Land (+37 Punkte) und Klimawandel (+33 Punkte) oder die Verbesserung des Bildungssystems (+36 Punkte). So einige Ergebnisse der Studie, in deren Rahmen weltweit mehr als 33000 Menschen in 28 Märkten zu ihrem Vertrauen befragt wurden.

Misstrauen gegenüber Medien wächst

Die Deutschen treten Journalisten mit Misstrauen entgegen, wenn es darum geht, ob diese das Richtige tun (47 Prozent, minus 3 Punkte). Damit liegen Journalisten in Bezug auf das Vertrauen zwar noch vor den CEOs (36 Prozent, plus 3 Punkte.) und Regierungsverantwortlichen (42 Prozent, plus 8 Punkte), haben im Vergleich zum Vorjahr aber an Vertrauen eingebüßt. 

Für die Medien hierzulande haben die Befragten ein klares Feedback: 59 Prozent der Deutschen (global: 61 Prozent) empfinden, dass die Medien keinen guten Job machen, wenn es um objektive und überparteiliche Berichterstattung geht. Darüber hinaus sagen 42 Prozent (global: 59 Prozent), dass Nachrichtenorganisationen mehr damit beschäftigt sind, eine Ideologie oder politische Positionen zu unterstützen als die Öffentlichkeit zu informieren. Alarmierend: Mehr als zwei Fünftel (43 Prozent; global 59 Prozent) der Befragten sagen, dass Journalisten und Reporter die Menschen absichtlich durch falsche und übertriebene Informationen in die Irre führen wollen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
28.06.2022 | ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH | Berlin

Projektleiter (w/m/d) Social Media Analytics

ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH Logo
27.06.2022 | ZG Raiffeisen eG | Karlsruhe

Marketing-Assistenz (m/w/d)

ZG Raiffeisen eG Logo
23.06.2022 | Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim

Junior Marketing Manager (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG Logo
22.06.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Stuttgart

Marketingberater / Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.