
Neues Geschäftsmodell:
Die Funke-Gruppe wird zum Losverkäufer
Die Mediengruppe ist neuer Vertriebspartner für alle Angebote der "GKL - Die Gemeinsame Klassenlotterie der Länder". Im Rahmen der Kooperation können Glücksspiel-Fans ab sofort alle Los-Varianten erwerben.

Foto: Funke Foto Services
Funke testet ein neues Geschäftsmodell: Die Mediengruppe wird Vertriebspartner für alle Angebote der "GKL - Die Gemeinsame Klassenlotterie der Länder". Im Rahmen dieser Kooperation können Kundinnen und Kunden ab sofort alle Los-Varianten erwerben. Das Angebot ist zunächst noch begrenzt: Vorläufig können nur Interessenten am Funke-Standort Niedersachsen in den Leserläden, über das neue Angebot Losfix.de und über eine Funke-Hotline sämtliche Losangebote erwerben.
Funke tritt dabei als Vermittler und nicht als Anbieter der Lotterie an; das Haus erhält für den Los-Verkauf eine Provision der GKL. Ein ähnliches Modell hat Funke bereits mit seinem Reise-Angebot Globista umgesetzt. In den kommenden Wochen wird das neue Geschäftsmodell auch an weiteren Standorten der Mediengruppe ausgerollt.
Die Zielgruppen passen
"Der Vertrieb von Lotterie-Produkten ist ein sehr werbeintensives Geschäft – hier sind wir mit unseren starken Regionalmarken perfekt aufgestellt", sagt Claas Schmedtje, Geschäftsführer Funke Medien Niedersachsen. Er koordiniert das neue Geschäftsmodell bei dem Publisher.
Die Partnerschaft kommt nicht von ungefähr zustande: Die Zielgruppen der Funke-Zeitungen und der GKL-Kundschaft sind im Durchschnitt über 40 Jahre alt, passen also gut zusammen. "Außerdem sind wir durch unsere langjährige Erfahrung mit der Vermittlung von Konzerttickets samt eigener technischer Infrastruktur hervorragend für den Vertrieb der Lose aufgestellt", so Schmedtje.
Das neue Angebot wird ab sofort mit einer groß angelegten Kampagne - Print, online, via Social Media und Out of Home - in allen Funke-Medien am Standort Niedersachsen beworben.