WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Deutsche Streaming-Charts: Prime Video verliert Platz 1

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Sturz von Amazon Prime Video von Platz 1.

Text: Michael Gronau

12. Oktober 2021

Ab aufs Sofa, Popcorn - und los geht das Streamen. Geht's nach den Deutschen, am liebsten bei Netflix.
Ab aufs Sofa, Popcorn - und los geht das Streamen. Geht's nach den Deutschen, am liebsten bei Netflix.

Foto: Pixabay

Die Quartalsergebnisse für den deutschen Streaming-Markt sind da. Die aktuellen Zahlen für Juli bis September wurden von der Streaming-Suchmaschine JustWatch erhoben. 

Netflix ist hierzulande mit 32 Prozent Marktanteil der erfolgreichste Streaming-Anbieter. Profitiert hat der Dienst unter anderem von der Mitte September gestarteten südkoreanischen Erfolgsserie "The Squid Game", die sich zum Blockbuster entwickelte, und von der romantischen Historien-Serie "Bridgerton", die wochenlang weltweit auf Platz 1 der Netflix-Charts in fast allen Ländern stand.

Knapp dahinter folgt Amazon Prime Video mit 31 Prozent. Platz 3 geht an Disney+ mit 18 Prozent. Prime hat ein Prozent verloren. Netflix blieb konstant bei 32 Prozent. Disney legte um ein Prozent zu und zeigt seit Jahresbeginn einen klaren Aufwärtstrend. Amazon Prime Video büßte seit Jahresbeginn drei Prozent ein, Netflix nur ein Prozent.

Sky sichert sich mit sieben Prozent (minus eins) immer noch den vierten Rang, ist aber genauso abgeschlagen wie Apple TV+ (stagniert bei vier Prozent), TVNow und Joyn (je ein Prozent).

Ein Grund für den rückläufigen Trend bei Sky dürfte auch der Verlust wertvoller Fußballrechte sein. So zeigt jetzt DAZN statt Sky die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga. Die Champions League ist von Sky zu Amazon und DAZN abgewandert.

Außerdem heute in TechTäglich:

Tesla: Dieses Bier wäre ein Musk-Have

Netflix-Hit „Squid Game“ neu als Spiel

Vorsicht vor Passwörtern mit Superhelden

20 Jahre Xbox: Microsoft legt Sonder-Editionen auf


Mehr zum Thema:

Streaming TechTäglich Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.