Konsumphänomene:
Der fluide Konsum: Wie Marken davon profitieren
Konsumenten greifen zunehmend auf fluide Formen des Konsums zurück, leihen lieber statt zu besitzen. Wie Marken darauf reagieren können? Nio, Zegna oder Volvo Care machen es vor, sagt Gastautor Dennis Vogt.

Foto: Maridav/Shutterstock.com
Paid content
Jetzt mit
W&V Membership weiterlesen!
- Zugriff auf alle Membership-Inhalte
- 3 Monate für nur 19,90 €
- Danach 41,58 € pro Monat im Jahres-Membership
- Jederzeit kündbar
W&V Abonnenten sind jetzt W&V Member und können mit ihren Zugangsdaten auf alle Membership-Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: support@wuv.de