WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Dentsu-Netzwerk:
Daniela Stofer wird Merkle-Deutschlandchefin

Daniela Stofer übernimmt die Geschäftsführung der Digitalagentur Merkle in Deutschland. Stofer war bisher Client Service Director in der Agentur, welche zum internationalen Dentsu-Agenturnetzwerk gehört.

Text: Marina Rößer

27. Oktober 2021

Daniela Stofer ist 2010 bei der Agentur eingestiegen und war schon in verschiedenen Rollen tätig.
Daniela Stofer ist 2010 bei der Agentur eingestiegen und war schon in verschiedenen Rollen tätig.

Foto: Merkle Germany

Im November 2020 kündigten die Full-Service-Digitalagenturen Isobar Schweiz und Namics ihren Zusammenschluss zu "Merkle" an, rund ein Jahr später gibt es weitere Nachrichten: Daniela Stofer, ehemals Client Service Director ist nun Managing Director bei Merkle Germany.

In ihrer neuen Rolle führt Daniela Stofer die Merkle Germany GmbH als Teil des globalen Merkle-Netzwerkes mit der Kernaufgabe der Leitung der Geschäfte in Deutschland. Seit ihrem Einstieg in das Unternehmen im Jahr 2010 war Daniela Stofer in unterschiedlichen Rollen im Consulting und Account Management tätig und zuletzt als Client Service Director für die B2B- und Pharma-Kunden der Digitalagentur verantwortlich. 

Mit den Standorten München, Hamburg und Frankfurt am Main sowie rund 280 Mitarbeiter:innen ist Merkle bundesweit vertreten. Die Digitalagentur ist seit 2000 am deutschen Markt tätig (früher unter der Marke Namics) und setzt laut eigenen Angaben auf interdisziplinäre Teams und Vielfalt auf allen Ebenen. Zu den Kunden gehören unter anderem Siemens, der ADAC, Colliers, Hansgrohe und Kuka.

Merkle ist Teil von Dentsu International. Die Full-Service-Digitalagentur Namics wurde schon im November 2018 Teil von Merkle. Isobar Schweiz entstand 2017 aus der Dentsu-Übernahme von Blue-Infinity, einer Agentur für digitale Transformation und Technologie mit Niederlassungen in der Schweiz sowie Qualitätszentren in Portugal und der Tschechischen Republik. 2019 wurde das Unternehmen zu Isobar. Durch den Zusammenschluss und das Rebranding zu Merkle entstand ein Unternehmen mit über 1200 Digitalspezialisten.


Mehr zum Thema:

Archiv

Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.


31.03.2023 | RK Rose+Krieger GmbH | Minden Mediengestalter (m/w/d)
RK Rose+Krieger GmbH Logo
28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Content (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.