
Hubert Burda Media:
DLD gibt Motto und erste Speaker für 2021 bekannt
Hubert Burda läutet das Jahr mit einem neuen Konferenzformat ein. Im Februar starten die virtuellen Talks - zwei Tage jeweils von 16 bis 19 Uhr. Als Motto wählte DLD-Gründerin Steffi Czerny "What the World Needs Now".

Foto: DLD
So zuverlässig wie das Weltwirtschaftsforum in Davos das Jahr auf der weltpolitischen Bühne einläutet, tut es hierzulande die DLD-Konferenz des Verlags Hubert Burda. Dieses Jahr startet jedoch mit einem neuen, virtuellen Format, während die physische Konferenz in München auf ein späteres Datum in der ersten Jahreshälfte verschoben wurde.
Am 21. und 22. Februar sprechen prominenten Speaker:innen zum Jahresmotto "What the World Needs Now" darüber, welche grundlegenden Veränderungen unsere Gesellschaft jetzt braucht.
Steffi Czerny, DLD-Gründerin: "2020 war ein Jahr, wie wir es bisher noch nicht erlebt haben. Von heute auf morgen stellte COVID-19 die gesamte Arbeitswelt und unseren persönlichen Alltag auf den Kopf. Mit dem Motto 'What the World Needs Now' wollen wir nach vorn, nicht zurückblicken, denn Veränderungen bieten immer auch Chancen: Welche neuen Produkte und Innovationen brauchen wir jetzt? Wie können wir die Veränderungen in unserer Welt nachhaltig nutzen – für die Gesellschaft und uns ganz persönlich? Und welche zentralen Fragen verdienen noch viel mehr Aufmerksamkeit? Ich freue mich auf ein spannendes DLD-Jahr 2021!"
Die Sessions haben Czerny und ihr Team bewusst auf zwei Tage verteilt, jeweils von 16 bis 19 Uhr stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien im Fokus.
Ihre Teilnahme bestätigt haben neben der Präsidentin der Europäischen Union, Ursula von der Leyen, unter anderem der amerikanische Risikokapitalgeber und Facebook-Investor Jim Breyer (Breyer Capital), Gentest-Pionierin Anne Wojcicki (23andMe), Stefan Oschmann (CEO Merck), Jimmy Wales, Internetunternehmer und Mitgründer von Wikipedia, der dänische Stararchitekt Bjarke Ingels, KI-Experte Kai-Fu Lee sowie Stefan Vilsmeier, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Münchner Medizinsoftware-Herstellers Brainlab.
"Wir haben uns bewusst gegen eine mehrtägige digitale Konferenz entschieden, die jeweils über den gesamten Tag stattfindet. Wir wollen unsere Teilnehmer:innen vielmehr in kurzweiligen Sessions gegen Ende ihres Tages mit neuen Impulsen und Denkanstößen inspirieren", betont Czerny. Nähere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden sich hier auf der Website.