WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Cleanup: Die beste neue Foto-Software ist sogar gratis

Heute in TechTäglich: Früher benötigten Sie das teure Photoshop, um unerwünschte Personen und Objekte aus Fotos zu entfernen. Die Qualität künstlicher Intelligenz sorgt nun für ein tolles Gratis-Tool, das dies für Sie ruckzuck erledigt.

Text: Michael Gronau

27. Oktober 2021

Teslas Zukunft ohne Elon Musk – mit cleanup-pictures lässt sie sich bildlich darstellen
Teslas Zukunft ohne Elon Musk – mit cleanup-pictures lässt sie sich bildlich darstellen

Foto: W&V-Montage: Gronau

Wer hat schon umfassende Photoshop-Kenntnisse oder will sich eine solch teure Software leisten?

Cut! Wie oft würde man gern die eine oder andere Person aus einem Bild wegschneiden. Oder ein Objekt entfernen. Mit dem neuen Gratis-Tool Cleanup.pictures klappt das mühelos und überzeugend, wie TheVerge herausfand.

Das Programm erlaubt das einfache Hochladen eines Fotos, das bearbeitet werden soll. Mit einem Pinsel wird die gewünschte Stelle (Person) übermalt. Gerade bei ruhigen Bildern erzielten die Tester überzeugende Ergebnisse. Das Tool profitiert von Fortschritten, die bei der Künstlichen Intelligenz über Jahre gemacht wurden.

Die Tester fassen zusammen: "Systeme mit maschinellem Lernen beherrschen jetzt nicht nur das Problem der Segmentierung (Markierung der Trennlinien zwischen einem Objekt und dem Hintergrund), sondern auch die Übermalung, d. h. das Einfügen des neuen Inhalts."

Auch Google will in diesem Geschäft mitmischen. Auf dem neuen Google-Pixel-6-Smartphone verbaut der Konzern eine ähnliche Bildbearbeitungsfunktion namens "Magic Eraser".

Wie gut Cleanup.pictures funktioniert, lässt sich an Gemälden von Edward Hopper demonstrieren:  

Twitter

Twitter

Twitter

Außerdem heute in TechTäglich:

iTunes-Film-Käufe: Täuscht Apple Kunden?

Alexa horcht verstärkt Senioren ab

Besser shoppen mit WhatsApp

Wolt bringt lokale Lebensmittelmärkte online


Mehr zum Thema:

Künstliche Intelligenz TechTäglich Archiv

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.