
Neu geschaffene Position:
Benjamin Bach wird Mitglied der Sky-Führung
Bach, zuletzt bei 20th Century Fox, ist neuer Senior Vice President Content Strategy & Acquisition. In der Rolle übernimmt er auch Aufgaben von Malte Probst und Matthias Kistler, die das Haus verlassen.

Foto: Franz Pfluegl
Der Content Bereich von Sky Deutschland bekommt Verstärkung: Ab September ist Benjamin Bach dort neu als Senior Vice President Content Strategy & Acquisition im Führungsteam des Pay-TV-Anbieters. Die neu geschaffene Position umfasst die Bereiche Content Strategy, Content Acquisition, Sky Store und Content Performance Management. Die Rolle kombiniert damit Teile des Portfolios, das bislang Malte Probst und Matthias Kistler verantwortet haben, mit Sales-fokussierten Aufgaben. Bach berichtet künftig an Elke Walthelm, Executive Vice President Content.
Malte Probst, der lange Jahre das gesamte Film- und Entertainmentportfolio bei Sky managte, wechselt ab Oktober als Chief Product Officer Fiction zu Blue Entertainment in die Schweiz. Auch Matthias Kistler, der im Bereich Acquisition tätig war, zieht es ins Ausland: Er wechselt zu Amazon nach London.
Von Mumbai bis Wien
Auch Benjamin Bach hat bereits viel internationale Erfahrung gesammelt. Der gebürtige Kölner war bei 20th Century Fox in Wien und dann in Frankfurt, wo er zuletzt als Managing Director die Profit & Loss (P&L)-Gesamtverantwortung für Deutschland, Österreich und Schweiz innehatte. Während seiner Zeit bei Fox verantwortete er die Vermarktung von Filmen wie "Bohemian Rhapsody", "Deadpool", "Life Of Pi", "Grand Budapest Hotel" sowie unter anderem die "Ice Age"-, "X Men"- und "Planet der Affen"-Franchises.
Zuvor war Bach als Sales Director, TV Distribution bei NBC Universal in London tätig und leitete dort das Sales Team für Zentral- und Osteuropa. Als Vice President International Sales, Theatrical, Digital & TV war er außerdem einige Jahre beim größten Bollywood Studio, Eros International Pictures, in London und Mumbai beschäftigt. Darüber hinaus hat er eine eigene eingetragene Wohltätigkeitsorganisation ins Leben gerufen, die aktuelle Kinofilme in Krankenhäusern zeigt.