
Imagekampagne:
Beautymarke Catrice betont die nachhaltige Agenda
Ohne Nachhaltigkeit geht in vielen Branchen kaum noch etwas. Das gilt auch für Beautymarken wie Catrice, die heute eine Imagekampagne mit Fokus auf einen bewussteren Umgang mit der Natur startet.

Foto: Cosnova
Das hessische Beautyunternehmen Cosnova bringt eine Imagekampagne für seine Kosmetikmarke Catrice an den Start, in der es vor allem um zweierlei gehen wird: Den bewussteren Umgang mit der Natur und mit der eigenen Gesundheit. Gerade in diesen Bereichen ist Catrice gut aufgestellt, denn auf Mikroplastik und flüchtige Silikone verzichtet die Marke weitgehend, obwohl es gesetzlich noch nicht vorgeschrieben ist.
Entwickelt und umgesetzt wurde die Kampagne, die neben einem 25-sekündigen Imagefilm auch eine Landing Page und diverse Social Media-Assets umfasst, von der Stammagentur YeS Ideas aus Hamburg. Tarané Yuson, Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur: "Schon jetzt sind mehr als 85 Prozent des Sortiments vegan - Tendenz steigend. Und bis 2025 möchte Catrice auf Produktebene einen besseren Cleaner Standard erreichen, als bis dahin gesetzlich gefordert sein wird. Dass wir diese wichtigen Botschaften im Rahmen der aktuellen Kampagne mit unserer Zielgruppe teilen dürfen, ist für uns eine echte Herzensangelegenheit."
Cosnova wurde 2001 von Christina Oster-Daum und Javier Gonzalez unter dem Namen Cosma gegründet. Die Umbenennung in Cosnova erfolgte drei Jahre später. Oster-Daum und Gonzalez sind bis heute Teil der Geschäftsführung, die inzwischen auf sieben Personen angewachsen ist.
Catrice, das auf der offiziellen Liste von Peta Deutschland für Kosmetik ohne Tierversuche steht, gehört zu den günstigeren Kosmetikproduktlinien auf dem Markt. "Leidenschaft für hochwertiges Make-Up mit Begeisterung und sensiblem Bewusstsein für das Wohl für Mensch und Tier gehören zur DNA von Catrice", sagt Isabel Scheich Bandar, Director Catrice bei Cosnova. In einer Zeit, in der Konsumenten zunehmend Wert darauf legten, dass Marken sich engagieren und einen Nutzen haben, der über das reine Business hinaus geht, wolle die Marke ihre Kernwerte noch stärker als bisher nach außen tragen. "Und zwar aus einem einfachen Grund: Wir haben mit unserem Cleaner-Standard-Prinzip einen Purpose, der aktueller ist denn je und den wir stolz und glaubwürdig vertreten können", so Isabel Scheich Bandar.