
Greenwashing:
Auto gegen Guthaben: Bolt bietet "einmalige Chance"
Bolt möchte Berliner:innen incentivieren, ein autofreies Leben zu führen. Was auf den ersten Blick nach toller Nachhaltigkeitskampagne aussieht, ist dem Unternehmen gerade mal 2.500 Euro wert.

Foto: Bolt
Im Durchschnitt verbringen Berliner:innen rund 105 Stunden im Jahr mit Pendeln zur Arbeit. Auch die Parkplatzsuche ist ein Zeitfresser: rund 62 Stunden werden pro Jahr damit verschwendet. Im Vergleich dazu kommen Radfahrer:innen in Berlin in der Hälfte der Zeit zum Ziel und haben so mehr Zeit für andere Dinge. Dazu kommen die Vorteile für die Gesundheit, die Sicherheit und die Umwelt. Aus diesem Grund möchte der Mobilitätsanbieter Bolt Berliner:innen zu einem autofreien Leben. Mit einer neuen Kampagne möchte das Unternehmen auf die Alternativen zum Privatauto aufmerksam machen. Unter dem Claim "Ditch Your Car" bietet Bolt Interessierten die Möglichkeit, ihr Auto gegen Bolt-Guthaben im Wert von 2.500 Euro zu tauschen. Das Guthaben können Nutzer:innen für die Mietwagen- und Taxivermittlung, sowie das E-Scooter-Angebot von Bolt in ganz Deutschland nutzen.
"Durch Sharing-Angebote, Apps und den öffentlichen Nahverkehr sind Autos in der Stadt schon heute weitestgehend überflüssig. Bei Bolt glauben wir fest an preiswerte und flexible Mobilität, die Städte lebenswerter und sicherer macht. Mit der Kampagne möchten wir genau das beweisen: Ein autofreies Leben in der Stadt ist nicht nur möglich, es macht mehr Spaß und bietet mehr Komfort", sagt Laurent Koerge, Country Manager Rides, von Bolt.
Am Ende kann nur eine Person "gewinnen"
Die Kampagne wird von Bolt über Social Media auf Plattformen wie Facebook und YouTube ausgespielt und durch verschiedene Display-Werbeformate, unter anderem auf mobile.de, ergänzt. Mit der gezielten Ausspielung auf dem Online-Marktplatz für Fahrzeuge, möchte Bolt prominent auf die Alternativen zum Privatauto aufmerksam machen und für ein Leben ohne eigenes Auto werben.
Für die Aktion können sich Berliner:innen ab 22. März 2022 bei Bolt über ein Formular auf der Webseite bewerben. Ende April wird Bolt aus allen Einsendungen zufällig eine Person auswählen, die ihr Auto an Bolt verkaufen kann. Mit dem Guthaben in Höhe von 2.500 Euro kann der oder die Gewinner:in dann das E-Scooter-Angebot oder die digitale Fahrtenvermittlung von Bolt nutzen. Und genau hier ist der Haken: Denn was auf den ersten Blick als große Nachhaltigkeitskampagne aufgezogen wird, ist dem estnischen Unternehmen am Ende doch nicht mehr wert, als gerade mal 2.500 Euro. Green Washing par excellence.
Bolt expandiert seit 2021 in Deutschland
Die Mobilitätsapp aus Estland ist erst seit 2021 in Deutschland aktiv. Im Mai vergangenen Jahres launchte das Unternehmen zunächst den E-Scooter-Verleih in sechs Großstädten Deutschlands. Mittlerweile können die E-Scooter in mehr als 50 Städten - darunter auch viele Mittelzentren - ausgeliehen werden.
Auch das Buchen von Taxi- und Mietwagenfahrten ist seit vergangenem Jahr in Berlin, Frankfurt und München über die Plattform möglich.