
TechTäglich:
Ausgerechnet: Gesamtgewicht aller Coronaviren weltweit
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Gesamtgewicht aller Coronaviren und dem naschenden Super Mario.

Foto: Pixabay
Errechnet: Gesamtgewicht aller Coronaviren weltweit
Stellen Sie sich vor, alle Coronaviren versammeln sich an einem Ort auf der Welt: Wie schwer wäre das Gesamtgewicht? Forscher des Weizmann Instituts der Wissenschaften haben es ausgerechnet. Das Ergebnis überrascht: Alle Coronaviren auf einem Haufen wiegen mindestens so viel wie ein Apfel und maximal so viel wie ein Kleinkind.
Als Grundlage der Berechnung diente die Annahme, dass jeder infizierte Patient auf dem Höhepunkt der Erkrankung 10 Milliarden bis 100 Milliarden Coronavirus-Partikel in sich trägt. Neben der Zahl der Erkrankten wurden unter anderem auch Virus-Mutationen oder unterschiedlich stark befallene Körperteile von Nasenschleimhaut bis Lunge in den komplizierten Berechnungsschlüssel mit einbezogen.
"In einem größeren historischen Kontext betrachtet besitzt eine Atombombe nur weniger als 100 kg spaltbares Material. Aber sehen Sie sich die Zerstörung an, die von ihr ausging", zitiert futurezone Ron Milo, einen der Mitautoren der Studie. Winzige Mengen könnten daher auf der ganzen Welt ein "verheerendes Chaos" anrichten. Fazit: Jeder Infizierte trägt zwischen einem Mikrogramm und 10 Mikrogramm Viruspartikel in sich. Da ist ein Apfel gesünder...
Super Mario nascht Haribo
Haribo macht Kinder froh. Und Super-Mario ebenso. Der Bonner Süßwarenkonzern und Nintendo haben eine Partnerschaft für eine technikaffine Zielgruppe gestartet. Dabei betonen beide Unternehmen ihren gemeinsamen Markenkern: kultig, bunt, große Traditionen und gute Laune.
Ab sofort liegen im Supermarktregal die neuen Super-Mario-Editionen von Haribo. In den Tüten mit den bekannten Figuren Mario, Luigi oder Prinzessin Peach finden sich der Superpilz, der 1-Up-Pilz, der Superstern, die Feuerblume, der grüne Panzer oder die Münze. Genascht wird in drei Editionen: klassisch, sauer und vegetarisch. Das Angebot ist limitiert.
Haribo erklärt: "Genau wie die Spiele von Nintendo hält auch die Haribo Super Mario-Edition für jeden Geschmack die passende Mischung bereit: Der grüne Panzer schmeckt nach Erdbeere, der Superpilz nach Himbeere, der 1-Up-Pilz nach Apfel, die Feuerblume nach Kirsche und der Superstern sowie die Münze nach Zitrone." Die reguläre Packung bietet 175 Gramm Inhalt, hungrige Gamer greifen zur 570-Gramm-Dose.
Billie Eilish im obersten Live-Streaming-Regal
Seit bereits zwei Jahren präsentiert der Streamingdienst Deezer mit der App 360 by Deezer Playlists in räumlicher 360-Grad Klangqualität. Als Hörer erleben Sie dabei – ähnlich wie bei Dolby Atmos und Apples 3D Audio – Gesang und Instrumente so, würden Sie direkt im Orchester stehen. Neu im Programm sind jetzt virtuelle Konzerte und Live-Performances von Weltstars wie Dua Lipa, Anne-Marie oder Circa Waves in 360-Grad-Sessions. Im 360er-Format gibt es auch zwei Hörspiele von Die Drei ??? und TKKG. Die Sessions sind Teil von Deezers HiFi-Abo und für alle Abonnenten ohne Mehrkosten in der separaten App 360 by Deezer abrufbar.
Mehr Lust auf Billie Eilish, H.E.R. und Kid Cudi? Diese angesagten Künstler bestreiten in drei Episoden die "Prime Day Show" von Amazon. Ab sofort und nur für 30 Tage kann das Musik-Event bei Amazon auch ohne ein Prime-Abo kostenlos gestreamt werden.
"QMit Billie Eilish, H.E.R. und Kid Cudi zu arbeiten und ihre Musik durch kreative Ideen zum Leben zu erwecken, war unglaublich", so Ryan Redington, VP Music Industry bei Amazon Music. "Diesen weltweit anerkannten Künstlern dabei zuzusehen, wie sie drei Shows aus den Tiefen ihrer Vorstellungskraft geschaffen haben, war mit nichts zu vergleichen, was wir je zuvor gemacht haben. Wir sind begeistert, dass wir mit Fans auf der ganzen Welt diese drei bemerkenswerten Künstler und den Prime Day feiern können."
Ab sofort können Hörer von Amazon Music die offizielle Prime Day Show Playlist hier streamen oder einfach den Sprachbefehl „Alexa, spiel die Playlist Prime Day Show” nutzen, um die aktuellsten Hits von Billie Eilish, H.E.R. und Kid Cudi zu genießen. Die Prime Day Show wird auch auf Twitch, bei IMDb TV und auf Amazon Geräten wie Fire TV, Echo Show und Fire Tablets über Prime Video ausgestrahlt. Billie Eilishs Show wird flankiert von einer Merchandising-Aktion mit T-Shirts, Sweatshirts und Poster der Künstlerin. Alle Produkte sind exklusiv bei Amazon erhältlich.
iPhone geht auf die Kette
Der Trend des Sommers – nicht nur bei den weiblichen TechTäglich-Lesern: Das iPhone wird an die lange Kette gelegt und "offen" über der Schulter getragen, wie eine Handtasche. Mit der VonMählen - Infinity aus strapazierfähigem Silikon wird das jetzt noch komfortabler. Bei den meisten Ketten muss das Gerät mit einer eigenen Hülle geschützt werden. VonMählen geht einen anderen Weg. Statt in einer Hülle wird das iPhone hier von Silikon-Laschen umspannt, sodass es gut hält und viel einfacher getragen werden kann. Unterstützt wird theoretisch fast jedes Smartphone. Voraussetzung: Das Device muss die Kamera auf der linken Seite oder in der Mitte haben – bei einer Displaygröße von mindestens 4,7 bzw. maximal 6,5 Zoll. Die hochwertige Nylon-Schlaufe ist verstellbar und kann bis zu 1,5 Meter Länge ausgeweitet werden. Bestellt werden kann das clevere Sommer-Gadget z.B. bei Amazon. Preis: 17,99 Euro. Verfügbar in den Farben Schwarz, Weiß, Rot und Blau.
Xbox als Kühlschrank
Deutschland schwitzt. Rekordhitze am Wochenende. Da kommt der erste Trailer zum Xbox-Kühlschrank "Xbox Mini Fridge" gerade recht. 2019 hat Microsoft erstmals ausgeplaudert, dass man einen Kühlschrank im Xbox-Branding auf den Markt bringen will. Ursprünglich war das Produkt ein Showcase, doch nach einer Umfrage auf Twitter zeigte sich: Gamer würden einen solchen Xbox-Kühlschrank tatsächlich kaufen. Ende des Jahres soll das Gadget, das wie eine Xbox aussieht und im Inneren viele Getränkedosen herunterkühlen kann, nun wirklich erscheinen.
Im Video hebt Microsoft die "Xbox Velocity Cooling Architecture" (ein Wortspiel mit der "Velocity Architecture" der Xbox Series X) hervor. Schon im letzten November hatten die Redmonder einen ersten Kühlschrank in der Größe einer Xbox Series X verschenkt, im kommenden Dezember müssen Interessenten aber bezahlen. Ein genaues Datum und ein Preis fehlen noch. Schade, dass der Mini Fridge nicht mehr für diesen Rekordhitze-Sommer fertig wurde.
Damit wünsche ich ein cooles Wochenende, bis Montag bei TechTäglich.