WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Audi bringt Virtual-Reality-Unterhaltung ins Auto

Audi hat seine virtuelle Bord-Unterhaltung "Holoride" bereits 2019 angekündigt. Nun feiert die Technik Premiere. Mitfahrer sollen per Datenbrille gamen – und nicht mehr seekrank werden.

Text: Jörg Heinrich

14. März 2022

Audi Holoride: Zwischendurch bitte wieder einen Blick auf die richtige Welt werfen!
Audi Holoride: Zwischendurch bitte wieder einen Blick auf die richtige Welt werfen!

Foto: Audi

Audi bringt Virtual-Reality-Unterhaltung ins Auto

Bisher wollen sich nur absolute Nerds eine Datenbrille auf die Nase setzen, um damit in virtuelle Welten einzutauchen. Audi möchte das jetzt ändern – zumindest im Auto. Im Juni feiert das bereits 2019 erstmals vorgestellte On-Board-Entertainmentsystem "Holoride" (W&V berichtete) Premiere in mehreren Fahrzeugen der Volkswagen-Tochter. Passagiere können dann unter anderem in den Modellen A4, A6, A8, Q5 und e-tron GT, die mit Audis modularem Infotainmentbaukasten MIB 3 ausgestattet sind, auf virtuelle Reise gehen. Das berichtet Audi in einer Pressemitteilung. Parallel haben die Ingolstädter "Holoride" jetzt auf dem Tech-Festival South by Southwest (SXSW) in Austin/Texas vorgestellt und "Erlebnisfahrten" für die Besucher angeboten. Audi verspricht: "Die Autofahrt wird zum multimodalen Gaming-Erlebnis."

Weniger Seekrankheit im Audi

Die Spiele oder Abenteuer, die Mitfahrer mit kompatiblen Datenbrillen erleben, sind mit dem Bord-Entertainment und den Sensoren des Fahrzeugs verbunden. Wenn der Audi beschleunigt, bremst oder durch Kurven fährt, bewegen sich auch Gegenstände im Spiel wie beispielsweise Raumschiffe entsprechend. Dieser sogenannte "Elastic Content" soll nicht nur für ein noch umfassenderes Spielerlebnis sorgen. "Holoride" reduziert damit auch die Gefahr von "Motion Sickness" – also dem Effekt, der an Seekrankheit erinnert, wenn die Bewegungen vor den Augen und des Körpers nicht zusammenpassen. Audi startet die neue Bordunterhaltung zunächst in Deutschland, Großbritannien und den USA. "Holoride" stammt zwar aus den Audi-Labors. Um die Technik schnell zu verbreiten, steht sie als Open Source aber auch anderen Autoherstellern zur Verfügung.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. März 2022:

  • Neuer Lockdown: China schließt iPhone-Fabrik
  • Samsung-Test: Galaxy S22 schlechter als der Vorgänger
  • Telekom warnt: Nutzer müssen Fritzbox aktualisieren
  • Wg. Ukraine-Krieg: Deutsche Autobahn-Kameras offline

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
09.03.2023 | DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG | Elmshorn Senior CRM Marketing Manager (w/m/d)
DAS FUTTERHAUS - Franchise GmbH & Co. KG Logo
22.02.2023 | Blauberg Ventilatoren GmbH | München Grafikdesign & Marketing (m/w/d)
Blauberg Ventilatoren GmbH Logo
19.02.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München Marketing Manager "Online Marketing Amazon" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.