WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Au weh: VW ID.3 für 2022 schon ausverkauft

Heute in TechTäglich: VW kommt mit der Produktion und der Auslieferung seines Parade-Stromers ID.3 und des Schwestermodells ID.4 nicht mehr nach. Als Ersatz kehrt der Elektro-Kleinwagen e-Up! zurück.

Text: Jörg Heinrich

19. Januar 2022

Wie man es dreht und wendet – die Liefersituation beim VW ID.3 ist kompliziert.
Wie man es dreht und wendet – die Liefersituation beim VW ID.3 ist kompliziert.

Foto: Volkswagen

Au weh: VW ID.3 für 2022 schon ausverkauft

So wird es schwer, die Menschen vom Umstieg aufs Elektroauto zu überzeugen – und Tesla Konkurrenz zu machen. Denn VW kommt mit der Produktion und der Auslieferung seines Parade-Stromers ID.3 und des Schwestermodells ID.4 überhaupt nicht mehr nach. Auch durch die Chipkrise bedingt, ist die Jahresproduktion 2022 des ID.3 bereits jetzt ausverkauft. Das berichtet unter anderem das Elektroauto-Magazin Edison. Für einige Modelle des ID.3 und des ID.4 wurde bereits ein Bestellstopp verhängt. Die Lieferzeiten liegen aktuell bei mindestens neun Monaten bis zu einem Jahr.

Als Ersatz kommt der e-Up! zurück

Das VW-Werk in Zwickau, in dem der ID.3 hergestellt wird, ist demnach mit 1.200 Autos pro Tag an seiner Kapazitätsgrenze angelangt. Und in Wolfsburg startet die Produktion erst im Herbst 2023. Als Ersatz für ungeduldige Kunden bringt VW nun seinen Elektro-Kleinwagen e-Up! zurück. Der nicht mehr ganz taufrische Mini-Stromer ließ sich seit Ende 2020 nicht mehr bestellen. Er wird nun aber im VW-Werk Bratislava wieder produziert und ab 26.500 Euro vor staatlicher Förderprämie verkauft. Trost für ungeduldige ID.3-Interessenten: Zum Modelljahr 2023 wird der "Elektro-Golf" aufgehübscht. Sowohl der karge und besonders umstrittene Innenraum als auch das Außendesign bekommen Updates.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 19. Januar 2022:

  • Spiele-Beben nach Microsofts Milliarden-Deal
  • Aldi verkauft Apple Watch – aber nicht von Apple
  • Tim Höttges: 9,1 Millionen für den Telekom-Chef
  • Google bringt den Einschlaf-Sound zurück

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.