WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Schlechte Quartalszahlen:
Apple schickt Snap-Aktie auf Talfahrt

Die neuen Datenschutzeinstellungen des iPhones beeinträchtigen das Werbegeschäft von Snap stärker als erwartet. Auf dem Aktienmarkt ging es nach dieser Ankündigung im Sturzflug nach unten.

Text: W&V Redaktion

22. Oktober 2021

Snapchat kämpft mit Tracking-Problemen
Snapchat kämpft mit Tracking-Problemen

Foto: Snap

57 Prozent mehr Umsatz, zwei Drittel weniger Nettoverlust und über 300 Millionen tägliche Nutzer - die aktuellen Zahlen von Snap für das dritte Quartal kommen bei Anlegern überhaupt nicht gut an. Denn auch wenn Snap-CEO Even Spiegel Anlegern versicherte, dass man groß genug sei, um durch "signifikante Gegenwinde" zu steuern, musste er doch zugeben, dass die neuen Datenschutzeinstellungen des iPhones das Werbegeschäft von Snap stärker als erwartet beinflussen. Die neue Messlösung von Apple funktioniere nicht so gut wie erwartet, konstatierte Spiegel. Werbepartner hätten es dadurch schwerer, ihre Kampagnen für iOS zu messen und zu steuern. 

Darüber hinaus bremsen auch Probleme wie Chipmangel, Lieferunterbrechungen, Arbeitskräftemangel und weitere Folgen der Corona-Pandemie das Werbegeschäft von Snap aus. Schließlich wirbt niemand für Produkte, die er letzten Endes nicht ausliefern kann. Der Börsenkurs stürzte nach Bekanntgabe sofort um ein Viertel ab. Auch die Aktien von Konkurrenten wie Facebook und Twitter gaben nach.

Für das laufende Quartal erwartet Snap einen Umsatz zwischen 1,16 und 1,21 Milliarden Dollar. Analysten hatten allerdings mit 1,36 Milliarden Euro deutlich mehr erwartet. 


Mehr zum Thema:

International Datenschutz Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.06.2022 | 1-2-3.tv GmbH | Grünwald

Senior CRM Manager (Fachwirt / Betriebswirt Marketing / Online Marketing Manager E-Commerce o.Ä.) (m/w/d)

1-2-3.tv GmbH Logo
28.06.2022 | Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb | München

Administrative Director (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Logo
27.06.2022 | ZG Raiffeisen eG | Karlsruhe

Marketing-Assistenz (m/w/d)

ZG Raiffeisen eG Logo
24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
22.06.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Stuttgart

Marketingberater / Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.