WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Commerce:
Amazon startet Luxury Stores mit Oscar de la Renta

Luxusmarken und Amazon - das war noch nie ein einfaches Verhältnis. Jetzt will Amazon sie mit einer neuen Plattform ködern, auf der sie allein die Gestaltungshoheit haben. Der erste, der angebissen hat, ist Oscar de la Renta.

Text: W&V Redaktion

16. September 2020

Oscar de la Renta ist der erste Mieter eines Luxury Stores in der Amazon-App
Oscar de la Renta ist der erste Mieter eines Luxury Stores in der Amazon-App

Foto: Amazon

Amazon hat mit Luxury Stores einen neuen Angriff auf das Luxusmodesegment gestartet. Das Unternehmen will Nobelbrands im Fashion-Bereich eine Plattform bieten, auf der sie sich der riesigen Amazon-Zielgruppe nach eigenem Gutdünken präsentieren können. Dabei sind die Hersteller frei in der Entscheidung, welche Produkte sie über Amazon verkaufen wollen, wie die Preise aussehen und wie der Auftritt gestaltet werden soll.

Zugänglich sind die Stores aktuell nur für eingeladene Prime-Mitglieder - und das auch nur über die Amazon-App. Als erster Partner hat Oscar de la Renta sich einen der Luxury Stores auf der Plattform angemietet. Das Unternehmen zeigt dort seine Herbst- und Winter-Kollektion 2020. Weitere Brands sollen in den kommenden Wochen folgen.

Verantwortlich für die Luxury Stores ist Christine Beauchamp, die seit 2017 als Chefin von Amazon Fashion für den E-Commerce-Riesen arbeitet. Gegenüber Konkurrenten wie Net-a-Porter oder Mytheresa setzt sich Amazon zum Start mit einem neuen Feature ab: Über 360-Grad-Ansichten für ausgewählte Kleidungsstücke sollen die Kundinnen die Passform besser beurteilen können.

In der Vergangenheit gab es zwischen namhaften Brands und Amazon immer wieder Spannungen. Der E-Commerce-Riesen wurde vor allem für seinen laxen Umgang mit Plagiaten kritisiert. Zudem war den meisten Nobelmarken das Umfeld des Online-Marktplatzes nicht schick genug. Ob es mit den Luxury Stores gelingt, Brands von der Reichweite von Amazon zu überzeugen, wird sich zeigen.


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Amazon Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
28.06.2022 | ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH | Berlin

Projektleiter (w/m/d) Social Media Analytics

ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH Logo
25.06.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen

Marketing Communication Expert (m/w/d)

Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
23.06.2022 | Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim

Junior Marketing Manager (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG Logo
22.06.2022 | Patrizia Immobilien AG | Augsburg, Hamburg, Frankfurt am Main

(Junior) Regulatory Reporting Services / Meldewesen Manager (m/w/d)

Patrizia Immobilien AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.