WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Amazon: So funktioniert der intelligente Kühlschrank

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der coolsten Alexa, die Amazon je entwickelt hat.

Text: Jörg Heinrich

7. Oktober 2021

LG-Kühlschrank zum Reingucken: So ähnlich dürfte sich das auch Amazon vorstellen.
LG-Kühlschrank zum Reingucken: So ähnlich dürfte sich das auch Amazon vorstellen.

Foto: LG

Amazon: So funktioniert der intelligente Kühlschrank

Coole Idee! Amazon plant unter dem Codenamen "Project Pulse" einen intelligenten Kühlschrank – der gewohnt komfortabel, neugierig und damit auch umsatzfördernd sein soll. Der "Smart Fridge" mit Alexa-Technik lernt mit der Zeit, wie sich seine Nutzer ernähren, versteht ihre Gewohnheiten und kann damit selbsttätig Nachschub bei Amazon bestellen. Wie Business Insider berichtet, merkt der Kühlschrank, wenn Lebensmittel zur Neige gehen und kalkuliert mit künstlicher Intelligenz, wann und wie viel nachbestellt werden muss.

Objekterkennung wie im Amazon-Supermarkt

Außerdem identifiziert er Inhalte, die sich ihrem Verfallsdatum nähern – und schlägt dann per App Rezepte vor, um die Ware noch zu verarbeiten. Gesundheits- und Ernährungstipps hat das Gerät ebenfalls parat. Die Technik basiert auf der "Computer Vision", die der US-Konzern auch in seinen kassenlosen "Amazon Go"-Supermärkten einsetzt. Diese Objekterkennung und das Liefernetzwerk für Lebensmittel wären klare Vorteile gegenüber bisherigen Schlau-Kühlschränken von Samsung oder LG. Derzeit sucht Amazon laut der aktuellen Meldungen einen Produktionspartner aus der Haushaltsgeräte-Industrie. Die Entwicklung soll hinter verschlossenen Kühlschranktüren bereits seit mindestens zwei Jahren laufen.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 7. Oktober 2021:

  • Apple Watch 7: Wer sie will, muss schnell sein
  • Good Lack! Roboter lackiert Fingernägel
  • Tinder flirtet mit virtueller In-App-Währung
  • China: Drohnen fallen vom Himmel

Mehr zum Thema:

Beauty TechTäglich Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


22.06.2022 | Patrizia Immobilien AG | Augsburg, Hamburg, Frankfurt am Main

(Junior) Regulatory Reporting Services / Meldewesen Manager (m/w/d)

Patrizia Immobilien AG Logo
22.06.2022 | Creata (Germany) GmbH | München

Account Manager (m/w/d)

Creata (Germany) GmbH Logo
22.06.2022 | Cofinpro AG | Frankfurt

Marketing Manager (w/m/d)

Cofinpro AG Logo
21.06.2022 | NEOPERL GmbH | Müllheim

Referent Marketing / Kommunikation (m/w/d)

NEOPERL GmbH Logo
20.06.2022 | RCADIA Hamburg | Hamburg

Account-Manager:in (gn)

RCADIA Hamburg Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.