WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Amazon: Alexa übersetzt jetzt simultan

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der Amazon-Assistentin, die ab sofort in fünf Sprachen parliert.

Text: Jörg Heinrich

3. September 2021

Wie spät ist es? What’s the time? Alexa parliert jetzt in five languages.
Wie spät ist es? What’s the time? Alexa parliert jetzt in five languages.

Foto: Amazon

Amazon: Alexa übersetzt jetzt simultan

Alexa wird für ihre Nutzer wieder ein Stück praktischer. Amazons neugierige Sprachassistentin kann Gespräche nun simultan in fünf Sprachen übersetzen. Eine der Sprachen muss dabei immer Deutsch sein. Beim Gegenpart stehen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch zur Auswahl. In den USA und für englischsprachige Nutzer war diese Funktion schon länger verfügbar, nun hat sie es auch nach Deutschland geschafft. Das Übersetzen, zum Beispiel bei Videokonferenzen oder bei Telefonaten, klappt zunächst aber nur mit Echo-Lautsprechern von Amazon, aber nicht mit der Alexa-App.

Nutzer können das Dolmetschen mit dem Befehl "Alexa, übersetze Englisch!" (oder eine der anderen drei Sprachen) starten. Heise hat die Neuheit bereits ausprobiert und kommt zu gemischten Ergebnissen: "Beim kurzen Praxistest funktionierte das teilweise gut, teilweise aber gar nicht. Manchmal übersetzte Alexa sogar einen englischen Satz erneut ins Englische. Wer Alexa als Übersetzerin nutzen möchte, sollte deutlich sprechen und nach jedem Satz eine kleine Pause einlegen." In den USA gibt es derweil eine weitere Alexa-Neuheit namens "Adaptive Volume": Dort passt sich die Sprachausgabe jetzt per Mikrofon-Messung automatisch an den Lärmpegel in der Umgebung an. Wenn der Staubsauger röhrt oder die Musik rockt, hebt auch Alexa die Stimme.

Das sind die weiteren TechTäglich-Themen vom 3. September 2021:

  • ABBA: Internet-Hype um ihr Comeback
  • Watch, MacBook, Verspätungen: Apple gerät in Zeitnot
  • BMW bringt City-Motorrad – und eine virtuelle Welt
  • Samsung: Fernseher werden größer – und kleiner

Mehr zum Thema:

Entertainment Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.