WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Quartalszahlen:
Alphabet: Gewinn um 43 Prozent im Plus

Die Google-Mutter Alphabet kann für das vergangene Quartal gute Zahlen vorlegen. Vor allem bei YouTube wächst das Werbegeschäft. Aber auch das Anzeigengeschäft rund um die Suche entwickelt sich gut.

Text: W&V Redaktion

2. Februar 2021

Google wächst auch in der Krise
Google wächst auch in der Krise

Foto: Google

Die weltweite Corona-Pandemie spiegelt sich in den Quartalszahlen von Alphabet nicht wider. Das Werbegeschäft mit Google und YouTube ließ davon unbeeindruckt die Kasse klingeln: Die Werbeerlöse auf YouTube legten im vergangenen Quartal um 46 Prozent auf 6,9 Milliarden Dollar zu. Mit Anzeigen im Umfeld der Google-Suche erwirtschaftete Alphabet ein Umsatzplus von 17 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar. Die Börsianer reagierten erfreut auf die Zahlen: Der Aktienkurs legte im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als fünf Prozent zu.

Insgesamt meldet die Google-Mutter ein Umsatzplus von 23,5 Prozent auf 56,9 Milliarden Dollar. Der Gewinn steigerte sich um 43 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar. Ein besonderes Highlight waren auch die erstmals gesondert ausgewiesenen Umsätze aus dem Cloud-Geschäft. Sie summierten sich im vergangenen Quartal auf 3,83 Milliarden Dollar, was einem Plus von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Allerdings ist der Geschäftsbereich für Alphabet noch defizitär. Der operative Verlust wurde mit 1,19 Milliarden Dollar ausgewiesen, hat sich aber im Vergleich zum Vorjahr reduziert.

Auch die Roboterauto-Firma Waymo und der Lieferdrohnen-Entwickler Wing kosten noch mehr Geld als sie erwirtschaften. Hier summierte sich im vergangenen Quartal ein Verlust von 1,14 Milliarden Dollar (Vorjahreszeitraum: gut zwei Milliarden Dollar), während die Umsätze bei 196 Millionen Dollar (Vorjahr: 172 Millionen Dollar) lagen.


Mehr zum Thema:

International Google Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | SPORT 2000 GmbH | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
SPORT 2000 GmbH Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
09.08.2022 | Tackenberg Handelsges. mbH | Winsen (Luhe) Online Marketing Manager*in - SEA und SEO (m/w/d)
Tackenberg Handelsges. mbH Logo
08.08.2022 | United Planet | Raum München / Stuttgart (Home-Office möglich) Marketing Manager Website & SEO (d/m/w)
United Planet Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.